Büron budgetiert Aufwandüberschuss für 2026
Das Budget 2026 weist ein Aufwandüberschuss von rund 1,2 Millionen Franken aus. Trotz steigender Kosten blickt Büron dank solider Finanzen optimistisch voraus.

Wie die Gemeinde Büron mitteilt, sieht das Budget 2026 der Gemeinde ein Aufwandüberschuss von rund 1,2 Millionen Franken vor. Das Ergebnis wird durch die steigenden Restfinanzierungskosten für Bewohner in Alters- und Pflegeheimen sowie Leistungen der ambulanten Pflege stark belastet.
Hinzu kommen Mindereinnahmen im Steuerbereich infolge der Steuergesetzrevision 2025 im Kanton Luzern. Aufgrund der stabilen Eigenkapitalbasis und diverser Projekte, welche zu einer Attraktivitätssteigerung beitragen, blickt die Gemeinde dennoch zuversichtlich in die Zukunft.
Der Gemeinderat Büron empfiehlt den Stimmbürger das Budget 2026 mit einem Aufwandüberschuss von 1'223'264 Franken, bei einem Gesamtaufwand von rund 21,28 Millionen Franken, zu genehmigen.
Fokus auf laufende Projekte und Finanzgeschäfte
Bei der Investitionsrechnung wird mit Nettoinvestitionen von rund 2,1 Millionen Franken gerechnet, dabei sind die Kreditüberträge aus dem laufenden Jahr noch nicht eingerechnet.
Im nächsten Jahr steht der Fokus erneut auf den vielen bereits gestarteten Projekten. Diese sollen vorangetrieben und umgesetzt werden.
An der Gemeindeversammlung vom 26. November 2025 wird neben dem Finanzgeschäft auch die externe Revisionsstelle für das Jahr 2026 bestimmt, die Teilrevision der Ortsplanung und der CKW Konzessionsvertrag inklusive Reglement genehmigt sowie die Gemeindestrategie 2026 bis 2035 mit Legislaturprogramm 2026 bis 2029 zur Kenntnis genommen.










