Portierhäuschen wird zur Plattform für Vereine
Die Stadt Arbon öffnet das ehemalige Portierhäuschen ab Herbst 2025 für eine gemeinnützige Nutzung durch Vereine, Organisationen und lokale Projekte.

Wie die Stadt Arbon berichtet, wird das ehemalige Portierhäuschen beim Amtshaus an der Walhallastrasse 2 ab Herbst 2025 Arboner Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und lokalen Projekten als Präsentationsplattform zur Verfügung stehen. Damit schafft die Stadt Arbon einen neuen, gut sichtbaren Ort zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Das Amtshaus samt Portierhäuschen befindet sich im Besitz der Bürgergemeinde Arbon. Ursprünglich war es Teil des historischen Werks 1 der Firma Saurer. In den vergangenen Jahren wurde es von Heidi Heine für das «Geschichtenbüro» genutzt.
Zudem war es Bestandteil der Kunstinstallation «Nester». Mit der Zusammenführung der verschiedenen Bereiche der Abteilung Soziales/Gesellschaft im Amtshaus sowie dem Rückgang der Aktivitäten im Geschichtenbüro entstand die Idee, den Raum einer neuen Nutzung zuzuführen.
Portierhäuschen öffnet sich für Vereine
An seiner Sitzung vom 31. März 2025 beschloss der Stadtrat in Absprache mit der Bürgergemeinde, das Portierhäuschen künftig für gemeinnützige Zwecke zu öffnen. Vereine und Organisationen erhalten damit die Möglichkeit, dort ihre sozialen, kulturellen oder tourismusfördernden Anliegen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Bürgergemeinde und auch Heidi Heine begrüssen diese neue Ausrichtung. Die Kunstinstallation «Nester», die im Eigentum der Bürgergemeinde verbleibt, wird der Stadt Arbon als Leihgabe zur Verfügung gestellt.
Für die künftige Nutzung des Portierhäuschens hat der Bereich Gesellschaft Richtlinien erarbeitet. Interessierte Organisationen finden weitere Informationen und das Antragsformular zur kostenfreien Nutzung online oder können sich direkt beim Bereich Gesellschaft melden.