«Vom Globus zum Zweikugelfisch» begeistert generationenübergreifend

Gina Krückl
Gina Krückl

Köniz,

Gut 100 Exponate und verschiedene Workshop ziehen seit Anfang Jahr Jung und Alt zur Sonderausstellung «Vom Globus zum Zweikugelfisch» im Schulmuseum Bern in Köniz.

«Vom Globus zum Zweikugelfisch»
Kinder präsentieren ihre Werke, die sie im Workshop «Vom Gegenstand zur Story» der Sonderausstellung «Vom Globus zum Zweikugelfisch» im Schulmuseum Bern in Köniz erarbeitet haben. - zVg

Seit Ende Januar können Interessierte jeden Mittwoch und Samstag die Sonderausstellung «Vom Globus zum Zweikugelfisch» im Könizer Schulmuseum Bern (SMB) besuchen. Zum einen umfasst diese gut 100 Objekte und Bücher aus den Fachbereichen Geografie und Naturkunde der gesamten SMB-Sammlung von geschätzt mehr als 80'000 Artikeln aus über 500 Jahren Berner Schulkulturgeschichte.

Grossteil der Besucher sind Schulklassen

So machen ein Grossteil der Besucher auch Schulklassen aus, erzählt Geschäftsleiterin Pia Lädrach. Aber nicht nur: «Jeder kann kommen. Wir streben mit unserer Ausstellung gerade auch generationenübergreifendes Zusammensein an», erklärt Lädrach.

Und das scheint bei den Könizern und Könizerinnen gut anzukommen: «Mit der bisherigen Bilanz sind wir sehr zufrieden. Neben den Schulkindern können wir auch viele Seniorengruppen und Erwachsene mit ihren Kindern und Enkeln begrüssen», so die SMB-Geschäftsleiterin. Durch das Programm sollen nämlich nicht nur Gruppen, sondern auch Einzelpersonen angesprochen werden.

Lieblingsobjekt der Kinder ist eine konservierte Schlange

«Was uns von anderen Museen unterscheidet, ist, dass bei uns alles angefasst werden darf. Das kommt gerade bei unseren jungen Besuchern sehr gut an.» Dabei würden sich auch ganz klare Präferenzen aufzeigen: «Das Lieblingsobjekt der Kinder ist definitiv eine in einer Flüssigkeit konservierte Schlange. Die wird so gut wie jedes Mal aus dem Regal genommen und herumgezeigt», erzählt Lädrach.

Und bei den in die Sonderausstellung integrierten Workshops können Teilnehmer die Fantasietiere des Tierpark Hofer wie etwa den Zweikugelfisch aus Filz herstellen, im Theater darstellen oder zu ihnen Geschichten erfinden. Gerade letzteres kommt laut Lädrach besonders gut an.

Die dabei hergestellten Objekte können mit nach Hause genommen oder aber an eine grosse Pinnwand im Museum geheftet werden. Somit kann nicht nur jeder das SMB besuchen, sondern sogar eigene Werke dort ausstellen. So lohnt sich ein Besuch gleich doppelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
25 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
29 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR AUS AGGLO BERN

Kehrsatz
Kehrsatz
Kehrsatz
Gerzensee