

Marc Regez wird neuer Leiter im Bauinspektorat von Köniz

Marc Regez wird ab September 2022 das Bauinspektorat (BIK) von Köniz leiten. Er kennt das Gemeinwesen und die Gemeindeverwaltung Köniz bereits bestens. Nach seiner Erstausbildung im kaufmännischen Bereich bei der Gemeinde Muri bei Bern wechselte er im August 2011 zur Gemeinde Köniz.
Während drei Jahren war er in der Steuerverwaltung im Einsatz, bevor er 2014 ins Sekretariat des Bauinspektorats wechselte. Ab August 2015 amtete er als Projektleiter Baubewilligungsverfahren, im Juli 2020 übernahm er die Stellvertretung des Bauinspektors.
Der 31-Jährige verfügt über diverse Weiterbildungen im Bereich öffentliche Verwaltung. Er ist diplomierter bernischer Bauverwalter und hat auch ein Diplom als Gemeindeschreiber. Marc Regez «freut sich sehr auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit seinen bisherigen Teamkolleginnen und -kollegen».
Der zuständige Gemeinderat Christian Burren, Vorsteher Direktion Planung und Verkehr, zur Wahl von Marc Regez: «Mit seinem grossen Know-how im Gemeinwesen und als Bauverwalter gewinnen wir für diese wichtige Position einen Fachmann, der das BIK gut kennt und auch in Zukunft bereichern wird.»
Marc Regez ist Nachfolger von Martin Wenger
Das BIK bearbeitet Baugesuche, behandelt Voranfragen, führt Baukontrollen durch und ist zuständig für die Baupolizei und das Reklamewesen.
Marc Regez übernimmt die Nachfolge von Martin Wenger, der das BIK während der letzten sieben Jahre geleitet hat. Ab Herbst 2022 wird Martin Wenger für das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) tätig sein.
«Martin Wenger hat das BIK in den letzten Jahren erfolgreich durch teilweise turbulente Zeiten geführt», sagt Christian Burren. «Die Anzahl der Baugesuche hat sich in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt.»
2021 hat das BIK zudem das elektronische Baubewilligungsverfahren eBau eingeführt. «Ich bedanke mich für seinen Einsatz und wünsche Martin Wenger viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung.»