Der Wärmeverbund Selhofen in Kehrsatz wird realisiert
Wie die Gemeinde Kehrsatz berichtet, ist es endlich so weit, der Wärmeverbund kann gebaut werden.

Die Konzession für den Bau und Betrieb des Wärmeverbunds hat die «Fernwärme Selhofen AG» erhalten – eine neu gegründete Gesellschaft der BKW AEK Contracting AG und der Gemeinde Kehrsatz.
Ab Herbst 2025 soll die Holzheizzentrale beim Schulhaus Selhofen erste Liegenschaften im nördlichen Ortsteil mit lokal produzierter, klimafreundlicher Wärme versorgen.
Sämtliche Eigentümer von Liegenschaften im Versorgungsperimeter werden von der Fernwärme Selhofen AG direkt kontaktiert.
Der Übersichtsplan kann auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden.