Bassersdorf

Bassersdorf bleibt Teil von egovpartner

Gemeinde Bassersdorf
Gemeinde Bassersdorf

Kloten,

Bassersdorf setzt die digitale Zusammenarbeit mit egovpartner bis 2029 fort und investiert dafür rund 65'000 Franken in moderne Verwaltungsservices.

Das Gemeindehaus in Bassersdorf.
Das Gemeindehaus in Bassersdorf. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Bassersdorf mitteilt, ist egovpartner ein Netzwerk von Gemeinden, Städten und dem Kanton Zürich, das gemeinsam die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vorantreibt. Ziel ist es, digitale Verwaltungsprozesse und Dienstleistungen effizient und nutzerfreundlich für Bevölkerung und Wirtschaft bereitzustellen.

Der Regierungsrat genehmigte 2021 die vierjährige Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden/Städten als Versuchsbetrieb. Eine externe Evaluation im Jahr 2024 kam zum Schluss, dass die Organisation zweckmässig ist und die gesetzten Ziele erreicht werden.

Sie empfiehlt, «egovpartner» dauerhaft zu etablieren und eine gesetzliche Grundlage zu schaffen. Der Regierungsrat verlängerte deshalb den Versuchsbetrieb bis 2029 und leitete ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren ein.

Auch Bassersdorf profitiert direkt von dieser Zusammenarbeit. Der Gemeinderat beschloss daher, die Partnerschaft für die Jahre 2026 bis 2029 fortzuführen und einen Beitrag von insgesamt rund 65'000 Franken zu leisten. Der Gemeindebeitrag bleibt unverändert bei 1,30 Franken pro Einwohner und Jahr.

Kommentare

Weiterlesen

Bauern Bewässerung
549 Interaktionen
Wenig Regen
ESC Israel
648 Interaktionen
Vorwürfe

MEHR BASSERSDORF

Bassersdorf
Bassersdorf
bassersdorf
Bassersdorf
Bassersdorf ZH Brand
Bassersdorf ZH

MEHR AUS UNTERLAND

Niederhasli
Niederhasli
Niederhasli
bassersdorf
Bassersdorf
Regensdorf