Tradition und Tierpracht zur Gemeindeviehschau 2025
Am 11. Oktober 2025 verwandelt sich der Viehschauplatz Froheimstrasse in Kirchberg SG wieder in ein Fest für prächtige Tiere, Tradition und gelebte Dorfkultur.

Seit Generationen ist die Kirchberger Gemeindeviehschau ein fester Bestandteil des regionalen Brauchtums, schreibt die Gemeinde Kirchberg SG. Auch dieses Jahr, am 11. Oktober 2025, wird der Viehschauplatz an der Froheimstrasse in Kirchberg wieder zum Schauplatz für prächtige Tiere und gelebte Tradition.
Die Viehschau hat in der Region eine lange und stolze Tradition. Seit Generationen präsentieren Landwirtinnen und Landwirte ihre schönsten Tiere und begeistern damit nicht nur die Fachleute, sondern auch die breite Bevölkerung.
Das beliebte Volksfest wird organisiert vom Landwirtschaftlichen Verein Kirchberg und findet jährlich statt. Die Gemeinde Kirchberg leistet jährlich einen Beitrag von 7500 Franken an die Viehschau. Zudem bereitet sie den Schauplatz vor und übernimmt die Kosten für die Strassenreinigung.
Eine der grössten Viehschauen der Region
Die Gemeindeviehschau Kirchberg gehört zu den grössten in der Region: Jedes Jahr werden zwischen 800 und 900 Kühe von zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten dem Volk und den Wertungsrichtern präsentiert.
Bei der Beurteilung der Tiere wird auf Kriterien wie die perfekte Eutertiefe, ein harmonisches Becken, eine gute Bemuskelung oder einen idealen Widerrist (Bereich am Übergang vom Hals zum Rücken) geachtet.
Im Verlauf der Schau werden «Champions» in verschiedenen Kategorien wie «Fitnessstar», «Champion Rinder», «Schöneuter» oder «Champion Fleckvieh» ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt bildet jeweils die Wahl der Miss Bazenheid und der Miss Kirchberg, welche die Schau abrundet.
Die Viehschau 2025 vom 11. Oktober 2025
Die nächste Gemeindeviehschau findet am Samstag, 11. Oktober 2025 auf dem Viehschauplatz Froheimstrasse in Kirchberg statt. Die Auffuhr der Tiere von allen Seiten durch das Dorf an die Froheimstrasse startet ab 8 Uhr.
Die geschmückten Tiere bieten einen besonderen Anblick für Jung und Alt. Rund um die Schau erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gemütliches Festzelt mit Örgelimusik, gute Verpflegung, ein attraktives Rahmenprogramm für die Kinder sowie eine Tombola mit tollen Preisen.
Der Anlass verbindet landwirtschaftliche Tradition mit gelebter Dorfkultur und bietet jedes Jahr ein Erlebnis für die ganze Familie. Ab 15 Uhr wird mit der Abfuhr begonnen. Am Abend spielen die Örgelifäger zum Tanz und gemütlichen Beisammensein auf.
Linienbus fährt mit kleinen Anpassungen
Während der Auf- und Abfuhr der Tiere (8 bis 9.30 Uhr und 15.30 bis 17 Uhr) muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Linienbus Gähwil/Wil wird mit kleinen Einschränkungen dennoch verkehren. Die Strassen werden nach der Auf- und Abfuhr gereinigt.