Kirchberg (SG)

Artenschutz erfolgreich: Kreuzkröten breiten sich aus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Erstmals konnte sich die bedrohte Kreuzkröte in Kirchberg SG ausserhalb der Kiesgrube fortpflanzen – ein wichtiger Meilenstein für den Artenschutz.

Landschaftsaufnahme in Kirchberg (SG).
Landschaftsaufnahme in Kirchberg (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Kirchberg SG berichtet, konnte sich die bedrohte Kreuzkröte in Kirchberg erstmals nachweislich ausserhalb der Holcim-Kiesgrube fortpflanzen. Um diesen erfreulichen Meilenstein zu feiern, fand am 4. September 2025 ein Rundgang mit Amtspersonen, Fachleuten und weiteren Beteiligten statt.

Kirchberg trägt eine besondere Verantwortung für die Kreuzkröte, lebt doch im Kanton St.Gallen die einzige grössere Population dieser bedrohten Amphibien auf den ökologischen Ausgleichsflächen der Holcim-Kiesgrube. Dank gezielter Förderung hat sich die Art stark genug vermehrt, dass erste Tiere abwandern und sich in der Umgebung niedergelassen haben.

Im neu angelegten Tümpel bei einem Abbaustandort der Kiesgrube Willi Scherrer AG in Chrobüel (Bazenheid) entdeckte Bruno Schättin von der Ökokommission Kirchberg im August 2025 Kaulquappen. Wenig später liefen kleine Kreuzkrötchen im Umfeld des Tümpels umher.

Neuer Tümpel schafft ideales Kröten-Umfeld

Der neue Tümpel beim Kiesabbaugelände Chrobüel bietet ideale Bedingungen für die wanderfreudige Krötenart. Das Gewässer wurde im Frühjahr 2025 geschaffen und durch den Familienbetrieb Willi Scherrer AG finanziert.

Am 4. September 2025 feierten Angehörige der Familie Scherrer, der Dorfkorporation Bazenheid und der Ökokommission Kirchberg gemeinsam mit rund 20 Fachleuten und Amtspersonen den wichtigen Erfolg für den Artenschutz. Die Gruppe besuchte die Tümpellandschaft Müliwis, welche sich im Besitz der Dorfkorporation Bazenheid befindet und das neue Chrobüel-Gewässer.

Kreuzkröten-Expertin Esther Schweizer betonte die Bedeutung solcher Standorte für die Ausbreitung der Kreuzkröten. Besonders erfreulich: Vom neuen Standort sind es nur 1400 Meter bis zur Thur – ein potenziell ideales Habitat für die Kreuzkröte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nationalrat
9 Interaktionen
«Hocharbeiten»
Männedorf
101 Interaktionen
«Grundversorgung»

MEHR KIRCHBERG (SG)

Kirchberg SG
Kirchberg SG
1 Interaktionen
Kirchberg SG
Kirchberg SG

MEHR AUS TOGGENBURG

Selbstunfall Lichtensteig
2 Interaktionen
Lichtensteig SG
Strassensperre Licht rot gelb
Wattwil
Unfallstelle Wildhaus
4 Interaktionen
Wildhaus SG
Mogelsberg SG
1 Interaktionen
Mogelsberg SG