Stettlen

Schulraumplanung Stettlen

Gemeinde Stettlen
Gemeinde Stettlen

Bantiger,

Die Schulraumplanung Stettlen wurde aktualisiert und erste Massnahmen sowohl dem akuten Bedarf wie der finanziellen Situation der Gemeinde angepasst.

Schulhaus Gartenstrasse in Stettlen.
Schulhaus Gartenstrasse in Stettlen. - Nau.ch / Stettlen

Die Schulraumplanung wurde aktualisiert und erste Massnahmen sowohl dem akuten Bedarf wie der finanziellen Situation der Gemeinde angepasst. Das an der ausserordentlichen Urnenabstimmung vom 13.12.2020 mit einer Steuererhöhung beantragte Budget 2021 bildet die Basis, um mit der Umsetzung zu starten.

Da die geplante Informationsveranstaltung abgesagt werden musste, informiert der Gemeinderat per Videobotschaft. Den Link finden Sie auf www.stettlen.ch/Aktuelles.

Die Gemeinde Stettlen führt ihr Bildungsangebot aktuell wie folgt:

- 4 Kindergartenklassen aufgeteilt auf drei Standorte, wobei nur der neue Doppelkindergarten genügend grosse und zeitgemässe Räume aufweist

- 9 Primarklassen jeweils mit zwei Jahrgängen aufgeteilt an den Standorten Schulhaus Gartenstrasse (1./2. Klasse in drei Klassen), Schulhaus Bernstrasse (3./4. Klasse in drei Klassen) sowie 3 Klassen mit 5./6. Klasse im Schulhaus Bleiche

Das Raumangebot in den Schulhäusern Bernstrasse und Gartenstrasse ist zu klein. Gruppenräume fehlen gänzlich, ebenso wie Lehrerarbeitsplätze, was im heutigen Lehrkräftemangel besonders negative Auswirkungen haben kann. Seit Langem bekannt sind Mängel in den Werkräumen, der technischen Infrastruktur und generell fehlende Spezialräumen. Eine fundierte bautechnische und energetische Überprüfung hat bei beiden Schulhäusern einen wesentlichen Sanierungsbedarf aufgezeigt.

- 3 Sekundarklassen (7./8./9. Klasse) befinden sich ebenfalls im Schulhaus Bleiche

Auch bei den drei Liegenschaften der Schulanlage Bleiche inklusive Turnhalle und Hallenbad besteht hochgradig Sanierungsbedarf. Einzig beim roten Haupttrakt wurde im vergangenen Jahr eine Flachdachsanierung vorgenommen.

- Die Tagesschule wird im Haus «Harlekin» geführt. Der stete Zuwachs wird auch bei der Tagesschule bald zu grösserem Raumbedarf führen.

Die Schulraumplanung

Bereits im 2017 hat der Gemeinderat eine umfassende Planung erarbeiten lassen. Es wurden zahlreiche Varianten geprüft und einer Kosten-/Nutzenanalyse unterzogen.

Nebst der Behebung der räumlichen und baulichen Defizite standen die Anforderungen des Lehrplans 21 sowie die zu erwartende Bevölkerungszunahme aus dem Bernapark im Zentrum. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde mit Kosten von 3 bis 4 Millionen Franken geschätzt.

Nachdem die Kinderzahlen auch in Stettlen deutlich rascher zunahmen als erwartet, hat der Gemeinderat im 2019 eine architektonische Machbarkeitsstudie ausarbeiten lassen, die den Bedürfnissen an eine zeitgemässe Schule und der Entwicklung der Gemeinde entspricht. Die Kostenschätzung der ausgewählten Variante ergab für die Primarstufe inklusive des kurz- und mittelfristigen Sanierungsbedarfs der Schulhäuser Bernstrasse und Gartenstrasse ein Total von rund 13 Mio. Franken, wovon der Neubau alleine mit rund 6 Millionen Franken geschätzt wird.

Da eine derartige Investition zurzeit nicht verkraftbar ist, wurde eine Lösung gesucht, welche der zu erwartenden, aber schwer abschätzbaren weiteren Entwicklung gerecht wird und sich auf das absolut Nötigste beschränkt.

Die Umsetzung

Der Gemeinderat hat den Fokus auf eine funktionierende Sparvariante mit Entwicklungspotential gelegt, die den dringendsten Bedürfnissen der Schule gerecht wird. Eine definitive, optimale Lösung wird so weit wie möglich hinausgeschoben, bis die weiteren Erkenntnisse aus dem Bernapark bekannt sind und bestenfalls Mehreinnahmen einen Infrastrukturausbau ermöglichen.

Auf das Schuljahr 2022/23 sollen mobile Holzbaumodule für 4 Klassen mit entsprechenden Gruppenräumen voraussichtlich neben dem Schulhaus Gartenstrasse (auf dem Areal über der Militäranlage) bezogen werden können. Diese Module sollen erweiterbar sein, bis die Entwicklung aus dem Bernapark genauer abgeschätzt werden kann. Im Schulhaus Bernstrasse soll die Wohnung im Dachstock nach der Pensionierung des Hauswarts umgebaut werden, um damit die dringendsten Defizite für den Schulbetrieb zu beheben.

Diese Sofortmassnahmen erfolgen unter dem Aspekt, dass die provisorischen Erweiterungen in einer Qualität erstellt werden, dass sie mehrere Jahre Bestand haben können. Im Budget 2021 sind für diese Schulraumverbesserungen Planungskosten von CHF 300‘000 eingestellt.

In den Jahren 2021 – 2023 sind Investitionen in der Höhe von 3,4 Millionen vorgesehen, welche auf einer Grobkostenschätzung basieren und im Lauf der Projektierungsarbeiten geschärft werden.

Die weitere Entwicklung

Die meisten Schulliegenschaften von Stettlen weisen Sanierungsbedarf aus. Obwohl jeweils das Nötigste getan wurde, sind insbesondere die Gebäudehüllen schadhaft, was sich im Energiebedarf niederschlägt.

Die Schulraumplanung zeigt auf, wie aus heutiger Sicht die künftige Strategie aussehen kann. Die Entwicklung aus Bernapark ist noch relativ unklar, sodass Sanierungsmittel umsichtig dort eingesetzt werden sollen, wo Bedarf am dringendsten besteht.

Die aktuelle Planung deckt den heute bekannten Raumbedarf für die nächsten 5 – 6 Jahre ab. Je nachdem, wie sich Stettlen und insbesondere Bernapark entwickelt, kann es sein, dass weitere mobile Module benötigt werden oder eine definitive Lösung vorgezogen werden.

Die finanzielle Situation

Heute zeichnet sich ein grosser künftiger Investitionsbedarf für die Gemeinde Stettlen insgesamt ab. Im Finanzplan 2021 – 2025 können die aus heutiger Sicht notwendig werdenden Projekte eingesehen werden.

Welche Projekte wann und mit welchem Finanzbedarf effektiv umgesetzt werden müssen, überprüft der Gemeinderat mindestens halbjährlich. Die Projekte werden der Gemeindeversammlung erst beantragt, wenn sie unumgänglich werden und die finanziellen Konsequenzen genau abgewogen wurden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
36 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
225 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR STETTLEN

Stettlen
Legislatur
– Stettlen Schiessstand Moos Sanierung
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN