Wie die Gemeinde Ittigen berichtet, steigt am 17. August 2024 das Aare-Fest zur Einweihung des Reckmätteli und der in Teilen renaturierten Aare.
Wanderwegweiser am Bahnhof Ittigen.
Wanderwegweiser am Bahnhof Ittigen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Herzstück des Reckmätteli ist das Infrastrukturgebäude – ein lang gezogener Bau in Holzbauweise mit Flachdach.

Darin ist das soeben eröffnete Restaurant Rio untergebracht und die Räumlichkeiten für die Vereine.

Der überdachte Aussenbereich ist als Aufenthalts- und Begegnungsraum konzipiert. Die Aussenanlagen sind in öffentliche und nutzer-spezifische Anlagen unterteilt.

So werden beispielsweise die zwei neuen Beachvolleyballfelder vom Verein Volleyball Papiermühle genutzt und gewartet und stehen ausserhalb der Benutzungszeiten des Vereins für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

Raum für besondere Anlässe

Im Gebäude ist auch ein rund 100 Quadratmeter grosser Raum untergebracht, der für Anlässe (zum Beispiel Feste, Freizeitaktivitäten, Sitzungen) gemietet werden kann.

Der Raum ist mit Tischen und Stühlen sowie einer Küche ausgestattet und verfügt über einen Bildschirm.

Er bietet Platz für maximal 60 Personen. Gebucht werden kann er ab Mitte Juni 2024.

Anpassungen am Aareufer

Die wasserbaulichen Massnahmen, die der Kanton im Winter 2022/23 umsetzte, haben die Aarelandschaft zwischen Löchligut und Worblaufen verändert.

Weiterhin beobachten die Fachleute laufend die Wirkung der Massnahmen und greifen ein, wo es nötig ist.

So wurden im Februar 2024 unterhalb der Hammerwerke Wurzelstöcke umplatziert und ans Gegenufer verlegt.

Auslöser waren Rückmeldungen aus der Bevölkerung, die Sicherheitsbedenken äusserten.

Erosionen durch Hochwasserereignisse

Während der Winterhochwasser im November und Dezember 2023 wurde der Uferweg teilweise überspült und erodiert. Die Schäden wurden im März behoben.

Seit Abschluss der Bauarbeiten sind die offenen Flächen begrünt und bestockt worden.

Bis sich die schützende Wirkung der Vegetationsschicht und Uferbestockung wieder etabliert hat, wird es ein paar Jahre dauern.

Es ist deshalb nicht auszuschliessen, dass Hochwasserereignisse in den kommenden Jahren zu weiteren Erosionen führen werden.

Save the Date fürs Aare-Fest

Am Samstag, 17. August 2024, steigt das grosse Aare-Fest zur Einweihung des Reckmätteli und der renaturierten Aare zwischen Löchligut und Worblaufen.

Von 10 bis 17 Uhr wird es rund um das neue Zentrum kunterbunt zu- und hergehen.

Für Gross und Klein gibt es einen farbigen Strauss von sportlichen, kulturellen und kulinarischen Angeboten. Das Detailprogramm folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AareIttigen