Kanton Bern will Brienzersee-Pegel temporär absenken

Der Kanton Bern will zwischen dem 20. Januar und dem 20. Februar den Brienzerseepegel temporär absenken.

Brienzersee
Blick auf den Brienzersee. (Symbolbild) - Keystone

Dies auf ein Niveau etwa 25 Zentimeter unter dem zu dieser Jahreszeit üblichen Wasserstand. Auf diese Weise sollen Anlagen am Seeufer möglichst mit geringem Aufwand saniert werden können.

Laut einer Mitteilung der kantonalen Bau- und Verkehrsdirektion beabsichtigt der Kanton Bern, den Brienzerseepegel in der genannten Zeit möglichst auf 563 Metern über Meer zu halten. Für die Einhaltung des tiefen Seepegels müssen allerdings normale Wetterverhältnisse vorherrschen.

Das Regulierreglement lässt laut Communiqué solche ausserordentliche Absenkungen des Seepegels in einem Abstand von je vier Jahren zu. Dies bei Bedarf und abwechslungsweise am Brienzer- und Thunersee. Am Montagmorgen lag der Pegel des Brienzersees auf 563,67 Metern über Meer, wie ein Blick auf die Naturgefahrenkarte des Kantons Bern zeigte.

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
73 Interaktionen
Goldküste
a
227 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR AUS OBERLAND

Stadt Thun
1 Interaktionen
Bis Ende 2027
Die Berner
Regierungsrat
Bahnhof Brienz
6 Interaktionen
Einsatz