Lindau ZH lädt zur Ausstellung zum Thema Weltreligionen ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Effretikon,

In Lindau findet vom 7. November ab 9 Uhr bis zum 13. November 2021 um 18 Uhr die Ausstellung zur Woche der Religionen in der Kirche Lindau statt.

Ortseinfahrt Gemeinde Lindau (ZH) auf der Tagelswangerstrasse.
Ortseinfahrt Gemeinde Lindau (ZH) auf der Tagelswangerstrasse. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Lindau informiert, findet vom 7. bis 13. November 2021 eine Ausstellung in der Kirche Lindau statt. Jedes Jahr in der ersten Novemberwoche hat die Woche der Religionen ihren festen Platz in der interreligiösen Agenda. Um die 150 Veranstaltungen laden schweizweit jeweils zu Begegnung und Dialog zwischen den in der Schweiz ansässigen Religionen und Kulturen ein.

Koordiniert wird die Woche von der interreligiösen Arbeitsgemeinschaft Schweiz Iras Cotis. Mit ihren Angeboten fördert die Woche der Religionen eine offene Haltung gegenüber Andersgläubigen und macht die religiöskulturelle Vielfalt sichtbar.

Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum religiösen Frieden in der Schweiz.

Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos

Die Ausstellung Weltreligionen – Weltfriede – Weltethos gehört zum Kernbestand der Stiftung Weltethos und wurde vom Schweizer Theologen Hans Küng konzipiert. Der kürzlich verstorbene Hans Küng gründete die Stiftung Weltethos in den neunziger Jahren und wirkte lange Jahre als deren Präsident.

Die Ausstellung besteht aus 15 Tafeln und hat zwei thematische Schwerpunkte: Einerseits die Weltreligionen in ihrer Verschiedenheit, anderseits die Gemeinsamkeit der Religionen in ihren Werten und in ihrer Ethik.

Im Zentrum steht die Tafel, die das Prinzip der Humanität thematisiert: Jeder Mensch soll menschlich behandelt werden. Daraus folgen die Goldene Regel der Theologie und die goldene Regel der Philosophie.

Anschliessend werden vier weitere Themenbereiche konkretisiert – Hans Küng nennt sie die «Imperativen der Menschlichkeit», nämlich Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und Partnerschaft. Der theologische Schwerpunkt vermittelt auf acht Tafeln knapp und anschaulich Basiswissen von acht Weltreligionen und deren ethischen Botschaften.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Beginn der Ausstellung ist am Sonntag, 7. November 2021, um neun Uhr, Ende der Ausstellung am Samstag, 13. November 2021, um 18 Uhr. Die Kirche ist jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Dienstag, 9. November, zusätzlich bis 21 Uhr.

Für Fragen zur Ausstellung und für allfällige Führungen kann Rudolf Lang kontaktiert werden. Am Dienstagnachmittag und - abend wird er in der Ausstellung anwesend sein.

Kommentare

Weiterlesen

Badi
63 Interaktionen
Mehr Stress
sdf
426 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS OBERLAND

1 Interaktionen
Gossau ZH
Fällanden
Three Point Dübendorf
1 Interaktionen
Dübendorf