Neophyten-Austauschaktion mit grosser Wirkung

Gemeinde Horgen
Gemeinde Horgen

Pfnüselküste,

Die Neophyten-Austauschaktion der Gemeinde Horgen hat eine sehr grosse Nachfrage bei der Bevölkerung erwirkt.

Neophyten
Invasive Neophyten. Gewisse gebietsfremde Pflanzen dürfen ab dem 1. September in der Schweiz weder verschenkt noch verkauft werden. (Symbolbild) - Keystone

Prioritär wurden Kirschlorbeer-Hecken (430 Pflanzen) ausgegraben. Diese werden in Privatgärten sehr häufig als Sichtschutz eingesetzt, haben aber bei der Auswilderung im Wald oder in Naturschutzgebieten eine verheerende Wirkung.

Die Gemeinde Horgen schenkt allen Mitwirkenden pro ausgegrabenen Neophyt einen einheimischen Strauch. Die Aktion bewirkt also nicht nur eine Reduktion der schädlichen Pflanzen, sondern leistet mit fast 400 in Privatgärten gesetzten einheimischen Sträuchern einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität in Horgen.

Die einheimischen Sträucher werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Dorfplatz ausgehändigt:

– Freitag, 30. Oktober, 15.00 bis 18.00 Uhr

– Samstag, 31. Oktober, 10.00 bis 13.00 Uhr

Hier stehen Gartenfachpersonen und die Mitglieder der Umwelt- und Naturschutzkommission der Bevölkerung mit Infomaterial zu Neopyhten beratend zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Zölle USA Trump
133 Interaktionen
Baldiger Deal?
Wetter
14 Interaktionen
Mit Saharastaub

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Fussball
Joel Vázquez FC Küsnacht
Fussball
Spreitenbach
Spreitenbach
Würenlos AG
6 Interaktionen
Würenlos AG