

Schulsozialarbeit wird in Huttwil definitiv eingeführt

Der Gemeinderat hat entschieden, dass die Schulsozialarbeit an der Schule Huttwil per Februar 2023 definitiv eingeführt wird. Auch die Vertragsgemeinden im Bildungswesen haben sich zu diesem Schritt entschieden.
Soziale Schwierigkeiten und psychische Probleme bei Schülern haben in den letzten Jahren zugenommen. Damit ist auch die Belastung der Lehrkräfte gestiegen und hat diese teilweise auch an ihre Grenzen geführt.
Im Rahmen seiner Weiterbildung hat Oberstufenlehrer Donat Gächter 2018 ein Konzept für die Einführung der Schulsozialarbeit erarbeitet. Aufgrund dieses Konzepts hat die Bildungskommission den Gemeinderat von der Notwendigkeit der Schulsozialarbeit überzeugt und dieser hat beschlossen, das Angebot in Zusammenarbeit mit den Vertragsgemeinden und der Gemeinde Rohrbach in einer Pilotphase zu starten.
Erfolgreiche Pilotphase
Mit einem Arbeitspensum von total 70 Prozent nahmen die beiden Schulsozialarbeiterinnen Catherine Quince und Anja Gerber im Januar 2020 ihre Arbeit auf. Zu ihren Aufgaben gehörten Prävention und Früherkennung, die Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Eltern.
Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit besteht auch aus Information. Trotz coronabedingtem Fernunterricht wurden die Angebote der Schulsozialarbeiterinnen rege genutzt. Schon bald zeigte sich, dass die bewilligten 70 Stelleprozente zu knapp bemessen sind und dadurch im Bereich Prävention und Früherkennung nur rudimentäre Leistungen möglich waren – dies zu Gunsten der Leistungen für Schüler, der wichtigsten Zielgruppe der Schulsozialarbeit.
Die Umfragen bei den beteiligten Gemeinden zeigten, dass auch an deren Schulen die Dienstleistungen der beiden Schulsozialarbeiterinnen rege genutzt werden.
Definitive Einführung auf den 1. Februar 2023
Mit dem Beschluss für die Pilotphase wurde die Bildungskommission beauftragt, dem Gemeinderat rechtzeitig vor Ablauf der drei Jahre Pilotbetrieb bezüglich einer Weiterführung Antrag zu stellen. Der Bericht wurde dem Gemeinderat Anfang April 2022 vorgestellt.
Aufgrund der gemachten Erfahrungen und der hohen Nachfrage hat der Gemeinderat auf Antrag der Bildungskommission beschlossen, das Angebot Schulsozialarbeit per 1. Februar 2023 definitiv einzuführen. Auf diesen Zeitpunkt wird der Stellenetat Schulsozialarbeit von heute 70 auf 105 Stellenprozente erhöht.
Noch kein Entscheid über die Weiterführung liegt aus der Gemeinde Rohrbach vor. Der Anteil der Schule Huttwil beträgt ab Februar 2023 70 Stellenprozente (bisher 40 Prozente).