Herisauer Jahrmarkt findet neu von Freitag bis Sonntag
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 lockt der Herisauer Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Buden und einem Warenmarkt vor der Chälblihalle.

Wie die Gemeinde Herisau schreibt, findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 der Herisauer Jahrmarkt auf dem Ebnet statt. Ab dem Jahr 2025 gibt es aufgrund der Rückmeldungen der Schausteller und Marktfahrenden wie 2024 bereits angekündigt Anpassungen.
Herisauer Herbstfest lockt mit Fahrgeschäften und Buden
Der Duft von Magenbrot, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und kündigt das traditionelle Herbstfest an, das wie jedes Jahr am Wochenende vor der Olma stattfindet. Der Herisauer Jahrmarkt blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist nach wie vor ein beliebter Anlass im Veranstaltungskalender der Gemeinde.
Jeden Herbst verwandelt sich das Ebnet in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Es ist eine Veranstaltung für die gesamte Bevölkerung, bei der das Gesellige und der Spass im Vordergrund stehen.
Man trifft sich und geniesst das bunte Treiben. Mit seinen vielfältigen Fahrgeschäften, zahlreichen Verpflegungsständen und einem breiten Warenangebot ist der Jahrmarkt ein Publikumsmagnet.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Angebot freuen. Zu den Attraktionen gehören eine Berg- und Talbahn, eine Kinderachterbahn, der Fliegende Teppich und ein grosses Familienkarussell. Insgesamt sind 75 Bahnen, Buden und Marktfahrende präsent.
Organisatorische Anpassungen
Wie im letzten Jahr bereits angekündigt, stehen mit der diesjährigen Durchführung Veränderungen auf dem Jahrmarkt an. Viele Märkte spüren den gesellschaftlichen Wandel. Sie werden kleiner oder sie verschwinden ganz.
Auch Herisau bemerkt diese Entwicklung, es konnten für die letzten Anlässe kaum mehr genügend Schausteller gefunden werden. Auch die Anzahl der Marktfahrenden ist stark gesunken.
Aufgrund dessen wurden frühzeitig hinsichtlich der Durchführung 2025 mögliche Anpassungen zur Verbesserung zusammen mit den Marktfahrenden und Schaustellern geprüft. Die Meinung der Marktteilnehmer war hierbei ausschlaggebend, denn ohne sie gibt es keinen Markt.
Neu von Freitag bis Sonntag
Der Jahrmarkt dauert neu von Freitag bis Sonntag. Für viele Beteiligte war der Montag zuletzt nicht mehr rentabel. Somit besteht für alle Schausteller zusätzlich die Möglichkeit, anschliessend an die Olma weiterzugehen, wo die meisten Fahrgeschäfte bis Montag auf dem Gelände sein müssen.
Warenmarkt vor der Chälblihalle
Der Warenmarkt findet ab dem Jahr 2025 auf dem Areal vor der Chälblihalle statt. Dies entspricht dem deutlichen Verlangen der Marktfahrenden und Schausteller nach der Weiterführung des räumlichen Zusammenschlusses mit dem Jahrmarkt.
Bei der Chälblihalle wird gegenüber dem bisherigen Standort auf der Rundbahn versucht, dem Bedürfnis nach mehr Markt-Atmosphäre gerecht zu werden. Infolge der Anpassungen findet der Warenmarkt neu am Samstag und Sonntag statt.
Der Gemeinde Herisau ist es ein wichtiges Anliegen, die Tradition als Marktort auch künftig fortzuführen. Sie möchte sowohl den Marktfahrenden und Schaustellern als auch den Besuchern einen abwechslungsreichen, attraktiven Jahrmarkt und Warenmarkt bieten.