Zwergzebuhof ausgezeichnet für nachhaltige Energieprojekte
Der Zwergzebuhof in Bernhardzell erhält den ersten Energiepreis der Gemeinde Waldkirch für sein vorbildliches Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.

Wie die Gemeinde Waldkirch berichtet, verleiht die Energie- und Umweltkommission im Jahr 2025 erstmals den Energiepreis. Bis Ende September 2025 konnten Interessierte ihre Beiträge eingeben.
Aus den eingereichten Beiträgen erkor die Energie- und Umweltkommission das Projekt des Zwergzebuhof in Bernhardzell als Siegerprojekt und zeichnet dieses mit dem Energiepreis 2025 aus.
Der landwirtschaftliche Betrieb überzeugte die Kommission mit seinem umfassenden Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft – von der ökologischen Gebäudesanierung über die innovative Nutzung von Eigenstrom bis hin zur konsequenten Elektrifizierung der landwirtschaftlichen Arbeiten.
Preisverleihung mit Einblicken in nachhaltige Projekte
Auch die weiteren eingereichten Projekte verdeutlichten eindrucksvoll, wie vielfältig die Wege zu mehr Energieeffizienz und Umweltschutz sein können: von ganzheitlichen Sanierungen über zukunftsweisende Neubauten bis hin zu individuellen Lösungen für die private Stromproduktion. Gemeinsam stehen sie für das wachsende Bewusstsein und Engagement der Bevölkerung von Waldkirch im Bereich Energie und Nachhaltigkeit.
Die Preisverleihung findet im Rahmen eines öffentlichen Anlasses am Samstag, 29. November 2025, von 11 bis 14 Uhr auf dem Zwergzebuhof, Oberbleichenbach, Bernhardzell, statt.
Vor Ort wird das Siegerprojekt vorgestellt; zudem erhalten die Gäste spannende Einblicke in die weiteren eingereichten Projekte. Im Anschluss lädt die Energie- und Umweltkommission und der Zwergzebuhof zu einem gemütlichen Apéro mit kleiner Verpflegung ein.
Offene Einladung zur Energiepreis-Verleihung
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Preisverleihung teilzunehmen, sich zu informieren und sich von den vielfältigen Ideen für eine nachhaltige Energiezukunft inspirieren zu lassen.










