Die Gemeinde Waldkirch plant Gewässerraum-Ausscheidung
Wie die Gemeinde Waldkirch meldet, soll das Projekt zum Gewässerschutz bis Ende 2024 abgeschlossen sein, nach detaillierter Ausscheidung und Kantonsgenehmigung.

Der Gewässerraum ist ein Bereich entlang von Gewässern, der durch bestimmte Einschränkungen in der Nutzung geschützt wird.
Dies dient dem Hochwasserschutz, der Sicherung der Wasserqualität und dem Erhalt der natürlichen Lebensräume von Pflanzen und Tieren.
Die Gemeinde Waldkirch ist verpflichtet, die Gewässerräume aller Gewässer im Gemeindegebiet gemäss der Arbeitshilfe des Kantons definitiv auszuscheiden.
Das Planungsbüro TBF + Partner AG wurde damit beauftragt, die Gemeinde bei der Ausscheidung des Gewässerraums zu unterstützen. Eine erste Klassierung der Gewässerabschnitte im Siedlungsgebiet ist bereits erfolgt.
Wie geht es weiter?
Nachdem die Gewässerabschnitte provisorisch festgelegt und mit der Gemeinde vorbesprochen wurden, soll die Bevölkerung über das Projekt und dessen Auswirkungen informiert werden.
Auf technischer Seite geht es weiter mit der detaillierten Ausscheidung und Berechnung der Gewässerräume. Zum Ende wird das Dossier beim Kanton zur Vorprüfung eingereicht.
Bei positiver Rückmeldung und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Gewässerräume grundeigentümerverbindlich festgesetzt.
Ohne Verzögerungen wird der Abschluss des Projekts noch im 2024 erwartet.