Glarus Nord

Ziegelbrückstrasse wird mit neuem Plan zukunftsfähig

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Glarus Nord schafft mit dem neuen Rahmenplan Ziegelbrückstrasse klare Gestaltungsrichtlinien für eine nachhaltige und sichere Ortsentwicklung.

trinkwasser
Kerenzerberg im Glarus Nord mit Blick auf Nieder- und Oberurnen sowie auf die Linth Ebene im Hirzli. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Glarus Nord berichtet, hat der Gemeinderat den Rahmenplan Ziegelbrückstrasse genehmigt. Damit schafft die Gemeinde eine behördenverbindliche Planungsgrundlage für die zukünftige bauliche Entwicklung entlang der Ziegelbrückstrasse in Niederurnen.

Der Rahmenplan umfasst die drei Abschnitte Dorfkern, Mittelstück und Bahnhofsquartier und legt für jeden Bereich gestalterische und städtebauliche Prinzipien fest.

Die Ziegelbrückstrasse nimmt in der Gemeindeentwicklung eine zentrale Rolle ein: Sie verläuft durch die Dorfkernzone und liegt teilweise in der Ortsbildschutzzone.

Rahmenplan als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung

Besonders sind Aufenthaltsqualität, Sicherheit und ein einheitliches Ortsbild zentrale Anliegen der Bevölkerung. Gleichzeitig besitzt das Jenny-Areal aufgrund seiner historischen Bedeutung und der Lage am Bahnhof Ziegelbrücke grosses Entwicklungspotenzial.

Mit dem nun genehmigten Rahmenplan steht der Gemeinde ein Instrument zur Verfügung, das künftige Bauvorhaben qualitativ lenkt und eine einheitliche Beurteilung im Baubewilligungsprozess ermöglicht. Ziel ist es, die Entwicklung entlang der Strasse mit klaren gestalterischen Richtlinien zu begleiten – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum.

Mitwirkung der Grundeigentümer

Der Rahmenplan wurde in engem Dialog mit den Grundeigentümern erarbeitet. Bereits im Oktober 2024 wurden drei Entwicklungsvarianten vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Die Rückmeldungen zeigten ein klares Bedürfnis nach einer ortsverträglichen Bebauung sowie nach mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität.

Diese Anliegen sind in die Ausarbeitung des Rahmenplans eingeflossen, der im Februar 2025 an einer Informationsveranstaltung vorgestellt wurde.

Drei Abschnitte – eine Vision

Der Rahmenplan unterscheidet drei Abschnitte:

Dorfkern: kleinteilige, dörfliche Bebauung mit verkehrsberuhigtem Strassenraum, repräsentative Plätze wie der Kirchen- und Hirschenplatz sowie Sammelgaragen.

Mittelstück: begrünte Vorgärten, ruhige Wohnstrasse mit klarer Gebäudesetzung und Platzsituationen an den Kreuzungen für spontane Begegnungen.

Bahnhofsquartier: gemäss bestehendem Masterplan Jenny Areal entwickelt; grosszügige Bebauung und Freiräume, direkter Fuss- und Veloweg zum Bahnhof.

Zukunftsfähige Dorfentwicklung

Die Ziegelbrückstrasse wird so zum Rückgrat einer zukunftsfähigen, lebenswerten Dorfentwicklung – mit einer klaren Haltung zu Gestaltung, bewohnerfreundlichen Nutzung und Mobilität.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
112 Interaktionen
Rohstoff-Deal
magic pass schwarzfahrer
2 Interaktionen
«Lächeln!»

MEHR GLARUS NORD

Linthkanal
Glarus Nord
Glarus Nord
Glarus Nord

MEHR AUS RHEINTAL

Lenker
Linthal GL
Oberriet SG
Oberriet SG
Oberriet
Oberriet SG Unfall
Oberriet SG