Wegen ESAF-Auftakt: Gemeinde empfiehlt Anreise mit dem ÖV
Mit der Eröffnung des Glarnerland-Zelts und des Gabentempels beginnt in Glarus Nord der ESAF-Auftakt. Die Gemeinde ruft zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Wie die Gemeinde Glarus Nord mitteilt, eröffnen am Freitag, 15. August 2025, das Glarnerland-Zelt und der Gabentempel. Das Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests ist somit öffentlich begehbar. Ab diesem Zeitpunkt erwartet die Gemeinde vermehrt Besucher.
Um einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen, bittet die Gemeinde Glarus Nord, wann immer es geht, bereits in den nächsten zwei Wochen auf das Autofahren zu verzichten.
Auto nach Möglichkeit stehen lassen
Um die Lage auf den Glarner Strassen zu optimieren, wird der rollende und ruhende Verkehr bereits jetzt verstärkt überwacht und aktiv gesteuert. Ab dem 15. August 2025 erfolgt diese Kontrolle noch intensiver. Das Parkierungskonzept für Festgelände-Besucher sieht vor, im Bedarfsfall bereits in den nächsten zwei Wochen zusätzliche Parkierungsflächen nördlich des ESAF-Geländes in Betrieb zu nehmen.
Trotzdem können Einschränkungen im Verkehrsfluss spürbar sein. Deshalb sind alle Fahrer aufgerufen, im Zweifelsfall auf das Auto zu verzichten und die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. So können alle gemeinsam die Verkehrsbelastung reduzieren und einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Allen anreisenden Besuchern des Festgeländes wird ebenfalls empfohlen, frühzeitig mit dem öffentlichen Verkehr in das Veranstaltungsgebiet zu reisen. Die örtlichen Signalisationen und Weisungen der Verkehrsdienste sowie der Polizei müssen befolgt werden.
Die aktuellen Verkehrsmeldungen werden via Verkehrsmanagementzentrale Schweiz auf den üblichen Medienkanälen (Radio, TCS-Verkehrsmeldungen, Online-Medien et cetera) publiziert. (Quelle: Kanton Glarus)
Willkommenskultur
Die Bevölkerung ist eingeladen, anlässlich des ESAF 2025 Glarnerland+ ihre Häuser mit Fahnen oder eigenen kreativen Ideen zu schmücken und dem Festumzug beizuwohnen.
Der Festumzug startet am 29. August 2025 um 14 Uhr beim Freulerpalast und wird beim Bahnhof Näfels-Mollis mit zahlreichen Gruppen ergänzt. Ziel des Festumzuges ist die Schwingarena Glarnerland auf dem Flugplatz in Mollis.
Die Gemeinde Glarus Nord verleiht Glarus-Nord-Fahnen an die Bevölkerung. Diese können an der Büntgasse im Büro des Bereiches Gesellschaft ab dem 18. August 2025 abgeholt werden.
Durch die regelmässigen Veranstaltungen kann es insbesondere in den Abendstunden zu einer erhöhten Geräuschkulisse im Umfeld des Areals kommen. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm ist auf der offiziellen ESAF-Webseite abrufbar.