Glarus Nord

Glarus Nord stärkt Standort mit stabiler Steuerstrategie

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Glarus Nord hält den Steuerfuss stabil und fördert gezielt Wohnraum, Unternehmen und Infrastruktur, um Standortattraktivität und Finanzen zu sichern.

Näfels-Freulerpalast in Glarus Nord.
Näfels-Freulerpalast in Glarus Nord. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Gemeinderat will mit stabilen Steuern und gezielter Standortförderung die finanziellen Spielräume sichern und verbessern, berichtet die Gemeinde Glarus Nord. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 die Steuerfussstrategie für die kommenden Jahre festgelegt.

Ziel ist es, den Steuerfuss stabil zu halten und gleichzeitig durch gezielte Massnahmen die Standortattraktivität weiter zu erhöhen.

Der aktuelle Steuerfuss der Gemeinde liegt bei 63 Prozent (60 Prozent Gemeindesteuer plus 3 Prozent Bausteuer) und entspricht damit demjenigen von Glarus Süd. Im Vergleich zur Gemeinde Glarus liegt die Belastung um 7 Prozent höher.

Chancen für Standortattraktivität

Aufgrund der geografischen Lage steht Glarus Nord insbesondere im Steuerwettbewerb mit den Regionen See und Gaster sowie March-Höfe, wo die Steuerbelastung weitgehend tiefer ist.

Trotzdem sieht der Gemeinderat im Gesamtbild grosses Potenzial: Neben der Steuerbelastung spielen auch Faktoren wie Wohnraum, Arbeitsplätze, Verkehrsanbindung, Freizeitangebote und Infrastruktur eine wichtige Rolle für die Standortattraktivität.

Ziele der Steuerfussstrategie

Stabiler Steuerfuss: Der aktuelle Steuerfuss soll nicht erhöht werden, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den Nachbargemeinden zu sichern.

Stärkung des Steuersubstrats: Durch attraktiven Wohnraum und ein aktives Gebietsmanagement sollen neue Unternehmen und Steuerzahler gewonnen werden.

Verantwortungsvolle Finanzpolitik: Investitionen sollen massvoll geplant und sorgfältig evaluiert werden. Gleichzeitig will der Gemeinderat die Verschuldung begrenzen, den Selbstfinanzierungsgrad erhöhen und das laufende Effizienzprogramm weiterführen.

Nachhaltige Finanz- und Standortstrategie

Die finanziellen Herausforderungen bleiben gross. Mit einer vorausschauenden Finanzpolitik, gezielten Investitionen und einer aktiven Standortförderung will der Gemeinderat jedoch sicherstellen, dass Glarus Nord langfristig finanziell handlungsfähig und als Wohn- und Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
107 Interaktionen
Kantons-Vergleich

MEHR GLARUS NORD

MEHR AUS RHEINTAL

Krankenkassenprämien
3 Interaktionen
Kanton
Verkehrsunfall
5 Interaktionen
Mollis GL