Regierung

Glarner Regierung lehnt automatische Auszahlung der IPV ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Die Glarner Regierung möchte die individuelle Prämienverbilligung (IPV) künftig nicht automatisch auszahlen. Die forderte zuvor die SP in einem Postulat. Bisher verzichten im Kanton Glarus jährlich rund 25 Prozent der Personen auf ihre Prämienverbilligung, obwohl sie Anspruch darauf hätten.

Glarus Regierung
Das Sitzungszimmer der Regierung im Rathaus in Glarus. - Keystone

Gegen eine automatische Auszahlung würden hohe Mehrkosten sprechen, schrieb der Kanton Glarus am Donnerstag in einer Mitteilung. Hätten 2019 alle Personen mit einem gesetzlichem Anspruch auf IPV Geld erhalten, hätte der Kanton 1,7 Millionen Franken mehr zahlen müssen.

Die Regierung vertrete ausserdem die Meinung, dass nach dem politischen Grundsatz Bürgerinnen und Bürger nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten hätten, hiess es weiter. Wer Leistungen beziehen möchte, solle seinen Anspruch geltend machen.

Die Glarner SP hatte im September 2019 gefordert, dass der Kanton die IPV automatisch all jenen mit gesetzlichem Anspruch darauf auszahlt. Versicherte mit tiefen und mittleren Einkommen hätten demnach kein Formular mehr ausfüllen und einreichen müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
684 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
323 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR REGIERUNG

Australian Federal Court dismisses climate case
6 Interaktionen
Australien
selenskyj
6 Interaktionen
Wechsel
Ukraine
11 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussb
Glarus