Die Post

Die Post kommt mit dem Elektroquad

Gemeinde Glarus Süd
Gemeinde Glarus Süd

Glarus,

Seit August erhalten die Braunwalder ihre Post umweltfreundlicher zugestellt: Das bisher mit Diesel betriebene Fahrzeug ersetzt die Post durch ein elektrisches.

Geht mit gutem Beispiel in Braunwald voran: Die Post tauscht ihr Diese
Geht mit gutem Beispiel in Braunwald voran: Die Post tauscht ihr Diesel- durch ein Elektrofahrzeug aus. - Post CH AG

In Glarus Süd gilt die Ortschaft Braunwald als autofrei. Das grosse Schild bei der Bergstation Braunwald weist darauf hin, dass motorbetriebene Fahrzeuge generell verboten sind.

Doch das Gewerbe wie Landwirte, Hotels, Werkdienst oder die Post sind für Ihre Dienstleistungen auf Fahrzeuge angewiesen. Deshalb kann der Gemeinderat auf Gesuch hin, Ausnahmebewilligungen erteilen.

E-Fahrzeug als echte Alternative

Auf den in Braunwald stark ansteigenden und im Winter schneereichen Strassen eigneten sich früher vor allem Dieselfahrzeuge. Angetrieben vom wachsenden Umweltbewusstsein, entwickeln Forscher die Elektrofahrzeuge laufend weiter.

Heute bietet der Markt verschiedenste Modelle mit verstärkten Elektromotoren als echte Alternative zu Dieselfahrzeugen. In Braunwald wechselten bereits verschiedene fortschrittliche Organisationen auf E-Fahrzeuge.

Fachberatung und finanzielle Beiträge

Der im 2019 gegründete Verein Braunwald autofrei schrieb sich auf die Fahne, das autofreie Braunwald und die elektrische Mobilität zu fördern. Auch die Gemeinde beabsichtigt nur noch Ausnahmebewilligungen für E-Fahrzeuge zu erteilen. Sie hilft Unternehmen, welche ihre Fahrzeuge ersetzen oder neu anschaffen auf zwei Ebenen.

Einerseits unterstützt die Gemeinde die kostspielige EFahrzeuganschaffung mit finanziellen Mittel. Andererseits steht ein technischer Fachexperte der Uni Bern kostenlos für Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Gemeinde empfiehlt diesen früh in die Fahrzeug-Evaluation einzubeziehen.

Schliesslich ist er derjenige, welcher im Bewilligungsprozess den technischen Mitbericht für den Gemeinderatsbeschluss schreibt.

Post setzt wichtiges Zeichen

Seit Jahren fördert die Post im Rahmen ihrer Corporate-Responsibility-Strategie die Elektromobilität. Viele ihrer Fahrzeuge sind bereits mit Ökostrom unterwegs.

Ihre Flotte an Dreirad-Motorrädern ist sogar zu 100 Prozent elektrifiziert. Bereits 2019 kam die Post auf die Gemeinde zu, weil sie ihr Fahrzeug in Braunwald altershalber ersetzen wollten.

Die Gemeinde und der externe Fachexperte zeigten verschiedene Möglichkeiten geeigneter E-Fahrzeugen in Braunwald auf. Das Modell «bemoto POLARIS» vermochte schliesslich zu überzeugen. Seit Anfang August verteilt die Post ihre Sendungen mit diesem E-Fahrzeug.

Gemeindevizepräsident Mathias Zopfi betont: «Die Gemeinde begrüsst diesen Schritt der Post sehr. Wir unterstützen, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ersetzt werden.»

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
184 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR DIE POST

Die Post
229 Interaktionen
Köniz
Dybli Briefkasten Basel
4 Interaktionen
Beschädigt
Die Post
169 Interaktionen
Post warnt
Die Post
297 Interaktionen
«Fehler»

MEHR AUS RHEINTAL

Baggerbrand
1 Interaktionen
Rüthi SG
Motorradunfall Linthal
Mann verletzt
Pfäfers
Glarus Süd