Adelboden

Berglauf Adelboden: Jonathan Schmid siegt zum 8. Mal

Rund 900 Teilnehmende starteten beim 22. Adelbodner Berglauf. Jonathan Schmid gewann erneut, Gianna Wohler holte den Sieg bei den Frauen.

sport
Laufen. (Symbolbild) - Pixabay

Wie die Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG mitteilt, konnte bei gutem Wetter der Lauf planmässig gestartet werden, während beim Rennen alle Läufer eine kurze Regendusche erhielten. «Es gab glücklicherweise keine Zwischenfälle und wir hatten ein super Rennen», fasst der Präsident und Sieger Jonathan Schmid das Rennen zusammen.

Zur 22. Austragung sind knapp 900 Teilnehmer ins Berner Oberland gereist. Jonathan Schmid gewann das Rennen bereits zum 8. Mal, in diesem Jahr mit einer Zeit von 55:24 Minuten vor dem zweitplatzierten Jerome Furer, der 57:03 Minuten für die 12,6 Kilometer und 860 Höhenmeter benötigte.

Markus Peter lief in 59:23 Minuten auf Sillerenbühl. Ebenso spannend war das Rennen der Frauen.

In einer Zeit von 1:07:57 Stunden überquerte eine strahlende Gianna Wohler die Ziellinie, vor ihrer Schwester, die mit 1:09:29 Stunden folgte. Mit nur zwei Sekunden Abstand folge Nadin Wälti und beendete das Rennen auf dem dritten Rang mit einer Zeit von 1:09:31 Stunden.

Gross und Klein am Start des Berglaufs

Insgesamt nahmen 171 Läuferinnen und 421 Läufer verteilt auf drei Startblöcke die Berglaufstrecke in Angriff. 32 Teams liefen zudem im Staffelwettbewerb.

Den Abschluss bildeten um 10.30 Uhr 110 Walker, die sich motiviert auf den Weg in Richtung Sillerenbühl machten. Gespannt waren die Zuschauer dann auch auf die kleinsten Läufer.

Über 100 Kinder starteten um 13 Uhr auf die 1,3 Kilometer lange Strecke und bewerkstelligten 74 Höhenmeter. Gewonnen haben Seraina Hari aus Adelboden und Malik Kohler aus Thun.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
467 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
14 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR ADELBODEN

Adelboden
1 Interaktionen
Adelboden
Wanderwege in Adelboden
Tourismus
Tourismus

MEHR AUS OBERLAND

Brienz BE
Brienzer Rothorn
Berner Oberland-Bahn
2 Interaktionen
Instabiler Hang
Unihockey Berner Oberland
Unihockey