Kantonspolizei Freiburg führt Taser ein

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Fribourg,

Die Freiburger Kantonspolizei stattet ihre Beamten mit Elektroimpulsgeräten aus, um angespannte Situationen zu entschärfen.

Freiburg Taser
Die Kantonspolizei Freiburg setzt Taser ein. - Staat Freiburg

Die Freiburger Kantonspolizei stattet ihre Polizistinnen und Polizisten ab dem 3. September mit einem sogenannten Elektroimpulsgerät aus. Sie reagiert damit auf «zunehmend angespannte Situationen», wie sie am Montag bekanntgegeben hat.

Angesichts der steigenden Sicherheitsrisiken und der Art der Bedrohungen durch Stichwaffen, stumpfe Gegenstände und schwere körperliche Gewalt ist der Taser «eine strategische Alternative, die es ermögliche, aus der Entfernung einzugreifen», wie die Polizei in einer Mitteilung schrieb.

Die Hauptaufgabe des Tasers bestehe darin, «die Zielperson vorübergehend zu neutralisieren». Dadurch könnten bestimmte Situationen mit hohem Risiko ohne den Gebrauch von Schusswaffen entschärft werden.

Tasers als Alternative zur Schusswaffe

Ein Taser versetzt der getroffenen Person einen starken Stromschlag. Diese sackt zu Boden und bleibt ein paar Sekunden lang gelähmt liegen.

Der Einsatz des Tasers erfolgt gemäss Mitteilung innerhalb eines strengen, gesetzlichen Rahmens. Dieser garantiere einen verhältnismässigen Einsatz und entspreche den Grundsätzen des schrittweisen Eingreifens und der Selbstverteidigung. Die Polizistinnen und Polizisten hätten eine entsprechende Ausbildung erhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #8383 (nicht angemeldet)

Super, wer nicht hören will MUSS fühlen.

User #5176 (nicht angemeldet)

wehe die Tasern mich, denen ziehe ich die Ohren lang!

Weiterlesen

Grippe
181 Interaktionen
Anzeichen
Bürgenstock
125 Interaktionen
Auf Bürgenstock

MEHR AUS FRIBOURG

Kantonspolizei Freiburg
5 Interaktionen
Festgenommen
rathaus stadt freiburg
Freiburg
Murten