Steckborn

Unterbringung der Flüchtlinge in Steckborn

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Steckborn kommuniziert, wird die Zivilschutzanlage Bühl für die Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vorbereitet.

Ukrainische Flagge
In der Ukraine soll die grösste orthodoxe Kirche wegen Moskau-Verbindungen verboten werden – eine Klage wurde eingereicht. (Symbolbild) - pixabay

Ab Montag wird die Steckborner Zivilschutzanlage Bühl an der Talstrasse 1 vorbereitet für die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen – vorwiegend Frauen und Kinder.

Ab voraussichtlich Mittwoch, 16. März 2022, werden die ersten Flüchtlinge in der Zivilschutzanlage eintreffen und hier wohnen. Die Anzahl der aufzunehmenden Personen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Die Koordination und Betreuung der Flüchtlinge erfolgt vor Ort während 24 Stunden durch das Bundesamt für Migration. Diese neue Situation ist für alle Beteiligten – sei es für die Einwohnerschaft von Steckborn wie auch für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen eine grosse Herausforderung.

So hofft der Stadtrat, dass die Steckborner Bevölkerung den ukrainischen Flüchtlingen mit Offenheit und Herzlichkeit begegnet – sei dies während einem Spaziergang im Ort oder wenn die Kinder auf den Spielplätzen verweilen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürcher Obergericht
Waffen, Koks
Temu
3 Interaktionen
Prekär

MEHR STECKBORN

MEHR AUS THURGAU

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG
Romanshorn