Frauenfeld

Thurplus plant Investition in Solarenergie in Frauenfeld

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Thurplus plant Investitionen in Höhe von 9,35 Millionen Franken für Realisierung der FV-Strategie, die vom Gemeinderat am 15. Februar 2022 verabschiedet wurde.

Fabrizio Hugentobler, Vorsteher Departement für Werke, Freizeitanlagen und Sport, an der Thurplus-Ladesäule am Parkplatz Promenade in Frauenfeld. - Stadt Frauenfeld

Thurplus hat den Auftrag, die Energiewende weiter voranzutreiben und hat dafür das Potenzial für den weiteren Ausbau von FV-Anlagen in der Stadt Frauenfeld analysiert. Die daraus entwickelte FV-Strategie sieht vor, bis 2027 ein Ausbauziel von zusätzlichen 5 Prozent gemessen am städtischen Gesamtstromverbrauch von etwa 150 Gigawattstunden pro Jahr zu erreichen. Dies entspricht einer Fläche von 8 Fussballfeldern.

Ende 2020 waren in Frauenfeld insgesamt 332 FV-Anlagen mit einer jährlichen Stromproduktion von etwa 11 Gigawattstunden in Betrieb, die etwa einen Anteil von 7,7 Prozent vom städtischen Gesamtstromverbrauch ausmachen.

Die FV-Strategie von Thurplus berücksichtigt dabei verschiedene Schlüsselfaktoren. Zum einen hat Thurplus das theoretische Ausbaupotenzial ermittelt und in verschiedene Kundengruppen aufgeteilt. Zum anderen wird Thurplus die bestehenden Solarprodukte um Finanzierungslösungen für Kundenprojekte erweitern und auch modulare Konzepte für FV-Anlagen und Elektro-Ladestationen anbieten.

Departementsvorsteher Fabrizio Hugentobler erklärt: «Thurplus plant bis 2027 fast einen Achtel des gesamten Frauenfelder Strombedarfs über eigene Solaranlagen zu decken. Um dieses Ausbauziel für die Stadt Frauenfeld zu erreichen, sucht Thurplus gemeinsam mit den Liegenschaftseigentümern massgeschneiderte und individuelle Lösungen.»

Bruttoinvestitionen von rund 9,35 Millionen Franken

Thurplus plant für die Realisierung der FV-Strategie in den nächsten sechs Jahren Bruttoinvestitionen von rund 9,35 Millionen Franken ein. Die Finanzierung soll aus eigenen Mitteln, Förderbeiträgen des Bundes und gegebenenfalls des Energiefonds der Stadt Frauenfeld wie auch aus Kundeneinlagen in SolarInvest erfolgen.

In Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe stärkt und entwickelt Thurplus so den Wirtschaftsstandort Frauenfeld. Der Stadtrat hat die FV-Strategie am 15. Februar 2022 verabschiedet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ESC-Fans zu Schweiz-Song
3 Interaktionen
Internationale Fans
Zoë Më
97 Interaktionen
«Tracht»

MEHR FRAUENFELD

Frauenfeld
Frauenfeld TG
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
festnahme
4 Interaktionen
Frauenfeld TG
Frauenfeld

MEHR AUS THURGAU

Küchenhersteller Forster
1 Interaktionen
Löhne bleiben aus
Brand
1 Interaktionen
Schönenbaumgarten TG
Berufsbildungszentrum Weinfelden
10 Interaktionen
Weinfelden TG
forster küchen
4 Interaktionen
Trotz Versprechen