Franken

Thurgau beteiligt sich mit 250'000 Franken an Innovationspark

Der Kanton Thurgau will sich am Innovationspark Ost in St. Gallen beteiligen. Die Regierung beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 250'000 Franken. Diese sollen ins Eigenkapital des Innovationsparks fliessen.

Grosser Rat Thurgau
Aussenansicht des Grossrat-Gebäudes des Kantons Thurgau. (Symbolbild) - keystone

Die Regierung sehe im Innovationspark Ost einen grossen Nutzen für Thurgauer Firmen, heisst es in einer Mitteilung des Kantons vom Freitag. Bedingung für die finanzielle Beteiligung sei, dass der Thurgau eine Vertretung im Verwaltungsrat erhalte.

Die Gründung der Aktiengesellschaft, an der sich die öffentliche Hand und private Institutionen beteiligen, ist vorbereitet. Das Aktienkapital beträgt 1,725 Millionen Franken. Da die Aktien mit einem Nennwert von 100 Franken zum doppelten Preis von 200 Franken ausgegeben werden, erhält der Thurgau 1250 Aktien zu 100 Franken.

Der Innovationspark Ost auf dem Tagblatt-Areal im St. Galler Lerchenfeld ist vom Bund akkreditiert als Partner des landesweiten Netzwerks «Switerland Innovation». Er bietet Unternehmen aller Art eine Plattform, auf der sie ihre Forschung gemeinsam mit Universitäten und Hochschulen vorantreiben können.

Beteiligt sind Stadt und Kanton St. Gallen, beide Appenzell, das Fürstentum Liechtenstein, Empa, Universität St. Gallen und das Kantonsspital St. Gallen. Die Thurgauer Beteiligung am Projekt muss noch vom Grossen Rat genehmigt werden.

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
59 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
65 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR FRANKEN

Zürich Wohnung Luxus
28 Interaktionen
26'000 Franken Miete!
Schweizer Franken
15 Interaktionen
Devisenmarkt
Kantonsspital Baselland
11 Interaktionen
Darlehen
5 Interaktionen
Planung

MEHR AUS THURGAU

Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
8 Interaktionen
Märstetten TG
Mona Vetsch
42 Interaktionen
SRF-Star
Unfall in Weiningen
5 Interaktionen
Weiningen TG
Weinfelden