Oberbüren

Oberbüren: Die Betonsperre an der Glatt wird abgebrochen

Gemeinde Oberbüren
Gemeinde Oberbüren

Flawil,

Wie die Gemeinde Oberbüren berichtet, wird die Betonsperre im Juli 2023 abgebrochen, damit verschiedene Fischarten zurückkehren und in Glatt aufsteigen können.

Hauptstrasse in Oberbüren. - Nau.ch - Nau.ch / Simone Imhof

Viele Gewässer in der Schweiz wurden in den letzten 150 Jahren verbaut und sind seither weit von ihrem natürlichen Zustand entfernt.

Der Bund hat mit der Gewässerschutzpolitik das Ziel, die Gewässer wieder aufzuwerten.

Auch im Kanton St.Gallen weisen viele Fliessgewässer eine ungenügende Qualität als Lebensräume für eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt auf, so auch die Glatt.

Die Glatt entspringt auf etwa 960 Metern über Meer östlich des Ausserrhoder Dorfes Schwellbrunn.

Betonsperre ist nicht fischgängig

Über Herisau, Gossau, Flawil, Oberuzwil fliesst sie durch die Gemeinden Uzwil und Oberbüren und dann in die Thur.

Die Glatt wird als weitgehend natürlich eingestuft. In den letzten Jahren wurden grosse Anstrengungen unternommen, die Wasserqualität zu verbessern.

Im Bereich Augarten hat es einen künstlichen Absturz, welcher ursprünglich vermutlich zum Schutz der Sohle im Bereich der Bahnhofstrassen-Brücke gebaut wurde.

Diese Betonsperre, sichtbar als kleiner Wasserfall, ist nicht fischgängig und bildet einen Unterbruch für die bachaufwärts wandernde Wassertierwelt.

Bauarbeiten starten bereits im Juli 2023

Die Sperre ist in einem Abschnitt von 11,5 Kilometer für Fische das einzige Hindernis zwischen der Thur und dem Oberlauf der Glatt. Das soll sich nun ändern.

Damit dereinst verschiedene Fischarten zurückkehren und in die Glatt aufsteigen können, starten aufgrund der guten Witterungsbedingungen bereits im Juli 2023 die Bauarbeiten.

Die Betonsperre wird abgebrochen und durch eine 58 Meter lange und leicht geneigte Rampe abgelöst, die aus einer Abfolge einzelner Becken besteht.

Gleichzeitig sollen an den Ufer- und Böschungsbereichen ökologische Aufwertungen erfolgen und die Vernetzung mit dem Naturschutzgebiet Augarten verbessert werden.

Gemeinde Uzwil hat in diesem Projekt den Lead

Vorbereitungsarbeiten im Uferbereich für den Zugang zur Sperre wurden in Absprache mit den Revierförstern auf der Uzwiler Seite bereits gemacht und erfolgen nächste Woche auch auf Oberbürer Seite.

Der Gemeinderat Oberbüren hat diesem Revitalisierungsprojekt im Jahr 2022 zugestimmt und den Anteil der Gemeinde (fünf Prozent der Baukosten) für das Budget 2023 verabschiedet.

Die Gemeinde Uzwil hat in diesem Projekt das Lead und wird die Vorfinanzierung für den Kanton sicherstellen.

Das Vorhaben wird vom Bund, Kanton und dem naturemade star-Fonds des ewz finanziell unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
27 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
9 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR OBERBüREN

Niederbüren
Oberbüren
Oberbüren
Oberbüren
Gemeinde
Oberbüren
Gemeinde

MEHR AUS WIL

Stefan Küng
1 Interaktionen
Tour de Romandie
Unfallstell in Uzwil
Uzwil SG