Niederhelfenschwil

Gemeinde gegen Neophyten: Ausreissen und Einsacken

Die Sommermonate sind eine ideale Zeit, um das Einjährige Berufskraut zu bekämpfen. Die Gemeinde gibt zu diesem Zweck einen kostenlosen 60-Liter-Sack aus.

Einjähriges Berufskraut
Einjähriges Berufkraut (Symbolbild). - depositphotos

Beim «Einjährigen Berufkraut» handelt es sich um einen invasiven Neophyten, wie die Gemeinde Niederhelfenschwil schreibt.

Diese exotische Pflanze weist Schadenspotenzial auf, vermehrt sich rasch und verdrängt einheimische Arten.

Während der Frühlings- und Sommermonate ist die ideale Zeit, um diese Pflanze zu bekämpfen und im Neophytensack zu entsorgen, am besten vor der Blüte.

Im kostenlosen Neophytensack kann die ganze Pflanze samt Wurzeln entsorgt werden.

Der Margerite oder der Kamille zum Verwechseln ähnlich

Das «Einjährige Berufkraut», das ursprünglich aus Nordamerika stammt, ist gut getarnt, da es der Margerite oder der Kamille zum Verwechseln ähnlich sieht. Mit dem Wissen um einige Merkmale lässt sich die Pflanze aber gut erkennen.

Die Blätter sind hellgrün und behaart, am Rand grob gezähnt. Das Blütenkörbchen ist ein bis zwei Zentimeter breit und besteht aus vielen kleinen Zungenblüten in den Farben weiss bis rosa. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Oktober.

Der Stängel ist behaart und oben verzweigt. Jede Pflanze kann bis zu 50'000 Samen bilden, was das «Einjährige Berufkraut» zu einer effektiven Vermehrerin macht. Da es sich mit dem Wind verbreitet und ohne Befruchtung vermehren kann (Autogamie), reicht oft eine einzelne Pflanze aus, um einen ganzen Bestand zu bilden.

Innerhalb weniger Jahre kann diese Art eine ganze Fläche besiedeln und damit den einheimischen Arten den Lebensraum rauben, was zur Abnahme der Artenvielfalt führt. Auch für landwirtschaftliche Kulturen stellt sie ein grosses Problem dar.

Front-Office der Gemeinde gibt kostenlose Neophytensäcke aus

Um die Weiterverbreitung invasiver gebietsfremder Arten zu bremsen, ist nauch die fachgerechte Entsorgung wichtig. Um diese zu erleichtern, steht den Einwohnern der Gemeinde Niederhelfenschwil der kostenlose Neophytensack zur Verfügung.

Die transparenten 60-Liter-Säcke können beim Front-Office bezogen und der ordentlichen Kehrichtabfuhr via Strassensammlung oder Unterflurbehälter mitgegeben werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
484 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
31 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR NIEDERHELFENSCHWIL

Unfall Niederhelfenschwil
1 Interaktionen
Niederhelfenschwil SG
Niederhelfenschwil
Niederhelfenschwil
Niederhelfenschwil
Niederhelfenschwil

MEHR AUS WIL

Ferdinand Piëch Enkel
7 Interaktionen
Niederuzwil SG
Karin Keller-Sutter
75-jährig
Flawil SG
Flawil SG
Yves Beutler
78 Interaktionen
Beutler (FDP)