Forum Gersag erhält Emmer Kulturpreis 2025

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Emmen,

Der Verein Forum Gersag wird für sein langjähriges Engagement in Bildung und Kultur ausgezeichnet. Der Preis stärkt Motivation und eröffnet neue Möglichkeiten.

Pokal (Symbolbild)
Pokal (Symbolbild) - shutterstock

Wie die Gemeinde Emmen mitteilt, bereichert der Verein Forum Gersag seit Jahrzehnten mit besonderen Veranstaltungen das kulturelle Leben in Emmen. Er vermittelt Wissen, stiftet Identität und ermöglicht Erfahrungen, wie sie kein anderer Verein bietet. Nun wird das Forum Gersag mit dem Emmer Kulturpreis 2025 ­ausgezeichnet.

«Was, jetzt sind wir das?!», dachte sich Vereinspräsidentin Isabelle Bally, als sie vom Entscheid erfuhr. Kaum hatte Bally die Botschaft an Vorstand und Komitee weitergeleitet, sei der Gruppenchat «fast explodiert», erzählt Vorstandskollegin Hanna Wicki.

Die Freude über die Auszeichnung sei riesig, und ebenso die Motivation, den Abend der Preisverleihung aktiv mitzugestalten. Wicki konnte kaum stillsitzen und machte sich kurz nach der Mitteilung gleich daran, die Gästeliste für die Feier zusammenzustellen. Vielleicht auch, um die freudige Aufregung etwas zu kanalisieren.

Identität für Emmen

Das Forum Gersag ist einzigartig in der Gemeinde Emmen. Die Veranstaltungen haben immer einen Bezug zu Emmen oder bringen spannende Persönlichkeiten in die Gemeinde.

Man geht nicht etwa zusammen in ein grosses Museum, sondern erlebt Bildung und Kultur vor Ort. Damit schafft der Verein etwas Identitätsstiftendes für Emmen und füllt eine Nische.

«Das Forum Gersag schafft es, mit einem vielfältigen Programm immer wieder den Puls der Zeit zu treffen und den Menschen in Emmen Informationen und Wissen zu aktuellen Themen zu vermitteln», würdigt Brahim Aakti, Gemeinderat und Direktor Bildung und Kultur, das freiwillige Engagement.

Vielfältige Themen und tiefe Einblicke

Die thematische Bandbreite reicht von Geschichte, Bildung, Kunst, Kultur und Religion bis zu Umwelt- und Gesellschaftsfragen.

Für einige Veranstaltungen arbeitet der Verein mit Partnerorganisationen wie der Hochschule Luzern Design Film Kunst, der Volksschule, der Gemeindebibliothek, dem Klimanetzwerk, der Kunstplattform Akku oder der Reformierten und der Katholischen Kirchgemeinde Emmen-Rothenburg zusammen. Wichtig ist den Organisatorinnen, dass die Veranstaltungen in die Tiefe gehen.

«Das direkte Gespräch ist durch nichts zu ersetzen», ist Bally überzeugt. So ist es dem Verein schon gelungen, den Nahostexperten Arnold Hottinger nach Emmen zu holen.

«Man denkt vielleicht, man kenne ein Thema schon gut», erzählt Wicki. «Rückmeldungen von Teilnehmenden bestätigen jedoch, dass unsere Einblicke neue Perspektiven eröffnen und den Abenden besonderen Wert verleihen.»

Engagement mit Herzblut

Der Verein Forum Gersag besteht in seiner heutigen Form seit 2008, die Wurzeln reichen allerdings bis ins Jahr 1960 zurück. Aktuell zählt er rund 100 Mitglieder und wird von einem Vorstand mit drei sowie einem Komitee mit fünf Personen getragen – derzeit ausschliesslich Frauen.

Seit je her leistet das Forum Gersag einen Beitrag zur Bildung der Emmer Bevölkerung mit Fokus auf die Elternbildung.

Nicht immer war die Zukunft des Vereins gesichert. «Vor einem Jahr standen wir an einem ganz anderen Punkt. Wir haben viel Arbeit zu dritt gestemmt und trotzdem ein Jahresprogramm auf die Beine gestellt», erinnert sich Wicki.

Damals habe sogar die Auflösung des Vereins zur Diskussion gestanden. Dank persönlichen Kontakten und einem Aufruf in der Emmenmail konnten neue Mitwirkende gewonnen werden.

Engagement im Verein fördern und neue Mitglieder gewinnen

Heute tragen mehr Schultern das Vereins­leben. «Wenn durch den Kulturpreis weitere Leute neugierig werden, freut uns das sehr. Wir können noch mehr Komiteemitglieder vertragen. Am liebsten jüngere Menschen, Lehrpersonen oder Männer, die frische Ideen einbringen und den Wissensfächer weiter öffnen», sagt Bally.

Wicki ergänzt: «Man kann im Komitee unglaublich viel lernen.» Veranstaltungen zu organisieren, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, das sei ein grosser Gewinn.

«Das Gefühl, nach einer Veranstaltung zu merken, wie sehr es sich gelohnt hat, macht stolz und motiviert uns für mehr.»

Rückenwind durch den Kulturpreis

Der mit 3000 Franken dotierte Kulturpreis würdigt das grosse Engagement des Forums Gersag und kann dem Verein neue Möglichkeiten eröffnen.

«Demnächst starten wir die Planung für unser Jubiläum im Jahr 2028. Da möchten wir vielleicht etwas grösser denken», verrät Bally.

Wicki ergänzt: «Es gibt spannende Projekte in der Pipeline. Der Preis macht uns freier, diese umzusetzen.»

Kommentare

Weiterlesen

Büro
77 Interaktionen
Nestlé-Skandal
Schweizer Nati Kosovo
53 Interaktionen
4:0* – LIVE

MEHR AUS LUZERNERLAND

jugendwort des jahres
Emmen
Verkehrsunfall
1 Interaktionen
In Sursee LU
Stadtverwaltung Kriens
Kriens