Mäuderball 2020: OK-Präsident voller Vorfreude auf 52. Ausgabe

Oliver Borner
Oliver Borner

Schwyz,

Am Freitag steigt mit dem Mäuderball in Einsiedeln der grösste Maskenball der Innerschweiz. Für OK-Präsident José De Dios stehen die letzten Vorbereitungen an.

Mäuderball Logo
Am Freitag findet 52. Ausgabe des Mäuderballs statt. - zVg

Am Freitag ist es wieder soweit. Mit der 52. Ausgabe des Mäuderballs findet traditionell am letzten Freitag im Januar der grösste Maskenball der Innerschweiz in Einsiedeln statt. Was es bis dahin noch zu tun gibt und was den Mäuderball so speziell macht, verrät OK-Präsident José De Dios im Interview mit Nau.ch

Nau.ch: Alles bereit für Freitag? Was gibts noch zu tun?

José De Dios: Soweit ja. Was diese Woche noch ansteht, ist das Dekorieren des Kultur- und Kongresszentrums Zwei Raben. Am Freitag vom Ball werden dann noch die mobilen Bars aufgestellt. Danach kann die Party losgehen.

Nau.ch: Im Vorfeld wurden bereits Änderungen am Mäuderball angekündigt. Was ändert sich konkret und warum?

José De Dios: Es wird dieses Jahr kleine Änderungen geben. So fällt wegen fehlender Lokalität der Mäuderpub weg, welcher in den letzten Jahren im Restaurant Sihlsee stationiert war.

Die Haumesser-Bar wird weiter nach unten verlegt, neu wird sie neben dem Kleiderladen twenty-four stehen. Zusätzlich dürfen sich die Besucherinnen und Besucher über eine neugestaltete Shotbar vor dem Restaurant Sihlsee freuen.

José Mäuderball
OKP José De Dios hofft auf einen friedlichen und unfallfreien Mäuderball 2020. - zVg

Nau.ch: Was macht den Mäuderball für dich speziell?

José De Dios: Eine gewisse spezielle Verbindung zum Mäuderball habe ich, weil ich am Tag des 22. Mäuderballs auf die Welt gekommen bin. Das heisst, dass ich alle vier bis fünf Jahre sozusagen meine grosse Geburtstagsparty planen und feiern darf.

Durch die verschiedenen Lokalitäten hebt sich unser Ball meiner Meinung nach auch von herkömmlichen Partys ab, welche lediglich in einem Festzelt oder einer Turnhalle stattfinden.

Nau.ch: Was bedeutet die Vorbereitung auf den Mäuderball für dich?

José De Dios: Die grösste Herausforderung ist natürlich die Planung mit den Lokalitäten, Zulieferern und so weiter. Dies nimmt jedes Jahr wieder viele Stunden in Anspruch, welche wir alle von unserer Freizeit abgeben.

Nau.ch: Worin liegt für dich bei der Vorbereitung die grösste Herausforderung?

José De Dios: Die grösste Herausforderung bei der Vorbereitung ist, dass alle am Schluss glücklich und zufrieden sind mit dem Mäuderball. Wir versuchen jedes Jahr, so gut es geht, allen Anliegen und Wünschen der Gäste nachzukommen. Dazu gehören auch die Auflagen und Vorschriften des Bezirks und des Kantons, die eingehalten werden müssen. Dies macht die Planung meist um einiges anspruchsvoller.

Nau.ch: Mit wie vielen Besuchern rechnet ihr dieses Jahr?

José De Dios: Wir hoffen, dass wir dieses Jahr etwa 2500 Besucherinnen und Besucher in Einsiedeln begrüssen dürfen.

Mäuderball 2019
Der Mäuderball ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. - zVg

Nau.ch: Wie wird sich der Mäuderball deiner Meinung nach in Zukunft entwickeln?

José De Dios: Das ist schwierig zu sagen. Die Entwicklung vom Ball hängt auch massiv von den behördlichen Bestimmungen ab, die sich immer wieder ändern können. Wir blicken aber positiv in die Zukunft. Bereits heute ist allerdings klar, dass wir den Mäuderball nicht grösser machen wollen.

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR AUS SCHWYZ

Lachen
Lachen
Lakeland-Terrier
22 Interaktionen
Schwyz