Gemeinde ruft zur Bewertung der Velofreundlichkeit auf
Eine schweizweite Umfrage soll zeigen, wie velofreundlich Ebikon ist. Die Gemeinde hofft auf viele Teilnahmen, um Stärken und Defizite klar zu erkennen.

Wie die Gemeinde Ebikon mitteilt, läuft bis Ende November 2025 eine schweizweite Umfrage, in der die Bevölkerung ihre Gemeinde in Sachen Velofreundlichkeit bewertet. Die Ergebnisse zeigen, wo Ebikon steht und wo noch Potenzial liegt. Die Initiative des Prix Velo bittet Personen auf, ihre Gemeinde anonym zu bewerten. Auch die Gemeinde Ebikon ist mit von der Partie und hofft auf ernstgemeinte Bewertungen.
Die Umfrage liefert zwei zentrale Nutzen: Zum einen zeigen die Ergebnisse, wie Ebikon im Vergleich mit anderen Gemeinden abschneidet. Das hilft für ein realistischeres Bild der aktuellen Velosituation. Zum anderen decken die Resultate auf, wo Defizite bestehen, aber auch, wo bereits gute Elemente vorhanden sind und was getan werden müsste, damit noch mehr Menschen das Velo nutzen.
Damit Ebikon bestmöglich profitiert, ist es wichtig, dass genügend Einwohner an der Umfrage teilnehmen. Denn je grösser die Teilnahme, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse und desto gezielter kann Ebikon daraus Nutzen ziehen.
Die Umfrage hilft aufzuzeigen: Welche Infrastruktur wird geschätzt? Wo fehlen sichere Velorouten? Welche Angebote tragen dazu bei, dass Velofahrende sich wohl fühlen? Und welche Massnahmen würden Sie motivieren, häufiger das Velo zu benutzen? Teilnehmer haben die Chance, ein E-Bike im Wert von 5000 Franken zu gewinnen. Die Umfrageergebnisse liegen im Frühjahr 2026 vor.










