Dorfzentrum Buchrain: Testplanung zeigt attraktive Möglichkeiten

Gemeinde Buchrain
Gemeinde Buchrain

Rontal,

Buchrain fehlt ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum. Im Rahmen des «Generationenprojekts Buchrain Dorf» soll dieses nun in den nächsten Jahren entstehen.

Best-Variante der Testplanung «Generationenprojekt Buchrain Dorf»: Situationsplan als Input für den Architekturwettbewerb. - Gemeinde Buchrain

Vor bald zwei Jahren hat der Gemeinderat die Bevölkerung an der Orientierungsversammlung über die geplante Zentrumsentwicklung ins Bild gesetzt. Inzwischen wurde von der Gemeinde und vom Projektpartner Eberli AG aus Sarnen intensiv gearbeitet. Begleitet wurden sie von einer Kommission mit rund 30 Mitgliedern aus allen Parteien, der Bevölkerung und dem Gewerbe. Gemeinsam haben sie die Rahmenbedingungen für das Dorfzentrum erarbeitet.

«Es war uns sehr wichtig, die Grundlagen breit abzustützen. Das war eine sehr spannende Arbeit», sagt Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli.

Ideal für Buchrain: Verschiedenste Varianten sorgfältig geprüft

Basierend auf diesen Rahmenbedingungen haben nun die Experten des Raumplanungsbüros Burkhalter Derungs aus Luzern eine Testplanung erarbeitet. Sie haben zusammen mit Gemeinderat und Eberli AG verschiedenste Varianten getestet, Verkehrswege geprüft und Anordnungen von Wegen und Plätzen erarbeitet.

Die Testplanung sollte zeigen, welche Gebäudegrössen zu Buchrain passen sind, wie die Gebäude im Verhältnis zu den bestehenden Häusern wie Adler, Kirche oder Schule richtig platziert werden können, wie mit der Parkierung umgegangen werden kann und wie Wege und Plätze optimal angeordnet werden können.

Testplanung zeigt vielseitige Lösungen für lebendiges Dorfzentrum

Die Testplanung beweist: Ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum im Areal ist möglich. Die schützenswerten historischen Häuser können erhalten bleiben, oberirdische Parkplätze werden möglichst durch unterirdische ersetzt, Fuss- und Velowege werden sicherer und attraktiver, der Raum der Unterdorfstrasse bei den Bushaltestellen wird aufgewertet, die neuen Freiflächen erlauben Begegnungen und können zusammen mit dem Schulhausplatz für Feste und Veranstaltungen genutzt werden.

«Für alle Beteiligten ist ganz wichtig, dass das neue Dorfzentrum zu Buchrain und seinen Bedürfnissen passt», betont Alain Grossenbacher, CEO und Mitinhaber der Eberli AG. «Wir wollen die schützenswerten Gebäude erhalten und beispielweise dem wunderschönen Gasthaus Adler und seiner Gartenbeiz ein langfristige Zukunft geben.»

Gebäude mit mehreren Stockwerken und gutem Wohnungsmix

Die Testplanung liefert konkrete Grössenordnungen zu wichtigen planerischen Kennwerten wie beispielsweise Geschossflächen, Wohnungen oder Parkplätze. Das neue Dorfzentrum soll in den nächsten Jahren schrittweise in Etappen entstehen können.

Die Gebäude sollen nach Stand der Testplanung zwischen drei und sechs Stockwerke hoch werden. In den Erdgeschossen sind publikumsorientierte Nutzungen wie Verwaltung, Gastronomie und schulergänzende Angebote vorgesehen.

Laut Testplanung sind knapp 130 Wohnungen möglich. Sie sollen bezüglich Grösse und Preise gut durchmischt sein, einen guten Mix von Eigentum und Miete aufweisen und Bewohnerinnen und Bewohner in allen Altersgruppen und Lebenslagen anziehen.

Bevölkerung wird mit Fragebogen befragt – Marktstand beim Adler

Die Gemeinde hat in den letzten Jahren regelmässig an Orientierungsversammlungen über das Projekt informiert. Bevor die Planung nun in die nächste Phase (Architekturwettbewerb in Form eines Studienauftrags) übergeht, wird die Bevölkerung befragt. Ab der kommenden Woche erhalten alle Haushalte einen Flyer mit den Ergebnissen der Testplanung. Im Internet werden detaillierte Informationen sowie ein Fragebogen aufgeschaltet.

Und im Einkaufszentrum Tschann orientiert die Gemeinde mit einem Video über das «Generationenprojekt Buchrain Dorf». Am 27. Juni stehen der Gemeinderat und Vertreter der Eberli AG an einem Marktstand auf dem Parkplatz des Restaurants Adler für Infos und Fragen zur Verfügung.

Von 11 bis 15 Uhr gibt es dort zudem gratis Bratwurst und Spiele.

Gemeindepräsidentin: «Projekt für ein lebendiges Buchrain»

«Es ist dem Gemeinderat und der Eberli AG ganz wichtig, dass wir die Meinung der Bevölkerung kennen und einbeziehen können», sagt Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli. «Wir freuen uns sehr darauf, dieses wichtige Projekt für ein lebendiges Buchrain nun erstmals etwas konkreter präsentieren zu können.»

Aufgrund der Coronasituation musste die Gemeinde zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Orientierungsversammlung verzichten. «Wir werden aber Ende August einen Anlass durchführen und dann über die Rückmeldungen aus der Bevölkerungsbefragung und den bevorstehenden Architekturwettbewerb orientieren», verspricht Käthy Ruckli.

Testplanung und Bevölkerungsbefragung als Basis für Architekturwettbewerb

Die Ergebnisse der Testplanung sind die Basis für einen Architekturwettbewerb, der ab Herbst in Form eines Studienauftrags durchgeführt werden soll. Bei diesem werden dann eigentliche Gestaltungs- und Bauprojektvorschläge erarbeitet.

Mehrere bestens qualifizierte Architekten-Teams erhalten dazu die Gelegenheit. Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs werden wiederum der Bevölkerung vorgestellt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
185 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
764 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS LUZERNERLAND

Schwimmbad
Investitionen
Luzerner Polizei
6 Interaktionen
Kanton Luzern
Willisau