Auflösung der Strassengenossenschaft Sottikon
Nach Übertragung der Grundstücke und Barmittel an Willisau wurde die Strassengenossenschaft Sottikon ordnungsgemäss liquidiert und aus dem Register gelöscht.

Wie die Stadt Willisau mitteilt, vereinbarte die Strassengenossenschaft Sottikon im Jahr 2011 zusammen mit den Verantwortlichen der Stadt die Übernahme der Strassengrundstücke durch die Stadt Willisau und demzufolge die Auflösung der Genossenschaft.
Am 18. Dezember 2024 fand eine ausserordentliche Genossenschaftsversammlung statt. Anlässlich dieser Versammlung wurde beschlossen, die Grundstücke im Eigentum der Genossenschaft an die Stadt Willisau abzutreten, die Genossenschaft aufzulösen und die noch vorhandenen Barmittel der Stadt Willisau zu überweisen. Mit der Aufgabe als Liquidator wurde Patrik Dahinden, Partner Treuhand AG Willisau, beauftragt.
Strassengenossenschaft Sottikon offiziell aufgelöst
In der Zwischenzeit konnten die Grundstücke übertragen werden und auch die Barmittel sind bei der Stadt Willisau eingetroffen. Auf den entsprechenden Schuldenruf im Kantonsblatt gingen keine Meldungen ein, sodass der Stadtrat auf Antrag des Liquidators feststellen konnte, dass die Liquidation ordnungsgemäss durchgeführt wurde.
Nachdem die Genossenschaft über keine Rechte und Pflichten mehr verfügt, hat der Stadtrat den Auflösungsbeschluss vom 18. Dezember 2024 genehmigt und den Liquidator aus seinem Amt entlassen.
Die Strassengenossenschaft Sottikon wird aus dem Verzeichnis der Strassengenossenschaften gelöscht und die Anmerkungen im Grundbuch auf den Grundstücken im Einzugsgebiet der ehemaligen Strassengenossenschaft werden dem Grundbuchamt zur Löschung beantragt.