Wallisellen

Wallisellen: Öffentliche Auflage Nutzungsplanüberarbeitung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dübendorf,

Wie die Stadt Wallisellen mitteilt, wurde ein Entwurf der Teilrevision der Nutzungsplanung bis 19. März 2024 zuhanden der öffentlichen Auflage verabschiedet.

Wallisellen
Das Gemeindezentrum von Wallisellen. - Nau.ch / Manuel Walser

Seit der letzten Revision der kommunalen Nutzungsplanung im Jahr 2012 wurden der kantonale und der regionale Richtplan auf der Grundlage des revidierten eidgenössischen Raumplanungsgesetzes überarbeitet.

Auch das kantonale Planungs- und Baugesetz und die dazugehörigen Verordnungen wurden in verschiedenen Punkten angepasst.

Diese veränderten übergeordneten planerischen Rahmenbedingungen nahm der Stadtrat zum Anlass, die kommunale Nutzungsplanung zu überprüfen.

Auf der Grundlage des Räumlichen Entwicklungskonzeptes REK, das unter Mitwirkung der Bevölkerung Ende 2021 erarbeitet wurde, und in Zusammenarbeit mit einem Sounding Board hat der Stadtrat die Vorlage für die Teilrevision der kommunalen Nutzungsplanung ausgearbeitet.

Quartiererhaltungszone Gartenstadt

Der dörfliche Teil von Wallisellen ist geprägt durch die Gartenstadtquartiere aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Vorherrschend ist das Wohnhaus im grosszügigen Garten. Neubauten sollen besser auf den Charakter dieser Quartiere abgestimmt sein.

Im Zonenplan werden zwei Quartiererhaltungszonen bezeichnet und die Bau- und Zonenordnung wird in Bezug auf die Gestaltung der Neubauten und die Anforderungen an die Umgebungsgestaltung geschärft.

Die Baumassenziffer bleibt gegenüber der heutigen Zonierung unverändert.

Klimaangepasste Siedlungsentwicklung

Durch den fortschreitenden Klimawandel sind urbane Gebiete zunehmend von einer starken Hitzebelastung betroffen.

Die Kantonsverfassung verlangt, dass die Gemeinden Massnahmen prüfen und umsetzen, die zur Anpassung an den Klimawandel beitragen.

Die Durchgrünung der Quartiere ist eine grundlegende und verhältnismässige Massnahme, um dem Hitzeinseleffekt entgegenzuwirken.

Überdies werden neue Regelungen für den Baumerhalt, zur Baumförderung und zu den Vorgärten eingeführt.

Wallisellen Südost

Das Gebiet Wallisellen Südost ist ein Entwicklungsschwerpunkt. Es besteht aus den Quartieren Geeren, Hof, Schwanen und Glatt Ost (Shell-Tankstelle).

Um Fehlentwicklungen zu vermeiden, hat der Stadtrat eine Planungszone erlassen. Mittels einer Testplanung wurde ein Zielbild für dieses Gebiet entworfen.

Die Quartiere sollen als Wohn- und Arbeitsort aufgewertet sowie dank der kantonal bedeutenden Veloschnellroute besser an das Zentrum angebunden werden.

Gebiet Wallisellen Südost wird umgezont

Das Freiraumangebot ist ebenfalls nachzurüsten.

Im Fokus der Teilrevision des Zonenplans und der Bau- und Zonenordnung für das Gebiet Wallisellen Südost stehen eine neue Zentrumszone, die Raumsicherung für die öffentliche Infrastruktur sowie Vorgaben zur Freiraumgestaltung.

Das Gebiet Wallisellen Südost wird in eine Zentrumszone Z4 umgezont.

Ein Ergänzungsplan legt die Grundsätze zur qualitätsorientierten Verdichtung fest und bezeichnet die Planungseinheiten für nachgelagerte Gestaltungspläne.

Weitere Themen

Die kantonalen Messweisen und Baubegriffe werden gemäss der Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB) in die Bau- und Zonenordnung übernommen.

Dadurch ergeben sich mehrere Erleichterungen wie 20 Prozent Nutzungsbonus für unbeheizte Wintergärten.

Die Fassadenhöhe wird neu auf die Konstruktion gemessen, wodurch ein Spielraum von rund 20 bis 30 Zentimeter in der Höhenentwicklung der Gebäude entsteht.

Attikageschosse müssen neu nur um die halbe Höhe von der Fassade zurückversetzt sein, wodurch die Attikageschosse grösser ausgebildet werden können.

Die Vorschriften zur Parkierung

Gestützt auf den kommunalen Richtplan Verkehr, der eine Plafonierung des motorisierten Individualverkehrs vorsieht, müssen auf Privatgrund künftig weniger Parkplätze erstellt werden.

Bereits heute sind Hochhäuser im städtischen Teil von Wallisellen erlaubt. Neu wird im Zonenplan präzisiert, wo diese erlaubt sind und wo nicht.

Auf vier Arealen, die umgezont werden, besteht die Verpflichtung zur Realisierung eines Anteils an preisgünstigen Wohnungen.

Die Zentrumszone beim Bahnhof Wallisellen wird erweitert

Die Zentrumszone beim Bahnhof Wallisellen wird entlang der Neugutstrasse nach Osten erweitert und der öffentliche Gestaltungsplan Zentrum entsprechend angepasst.

An einigen ausgewählten Orten wird mit einer Zonenplananpassung die bauliche Dichte erhöht.

Mehrere Anpassungen in der Bau und Zonenordnung und im Zonenplan sind von technischer Natur und werden aufgrund von Erfahrungen im Vollzug vorgenommen.

Öffentliche Auflage

Die Teilrevision der kommunalen Nutzungsplanung wird vom 19. Januar bis am 19. März 2024 in der Abteilung Hochbau und Planung öffentlich aufgelegt und ist auf der Website der Stadt Wallisellen abrufbar.

Innerhalb dieser Auflagefrist kann sich die Bevölkerung zur Vorlage äussern.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
61 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
109 Interaktionen
Schweiz

MEHR WALLISELLEN

Wallisellen ZH
Wallisellen ZH

MEHR AUS OBERLAND

Gossau ZH
2 Interaktionen
Gossau ZH
Bellerivestrasse
Wer hat ihn gesehen?