Stadtrat lehnt Alterswohnungs-Initiative ab

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dübendorf,

Der Stadtrat Dübendorf empfiehlt, die Initiative «Alterswohnungen im Zentrum» abzulehnen und das Lindenhof-Areal als städtische Reserve zu sichern.

Dübendorf
Die Stadtverwaltung in Dübendorf. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Dübendorf schreibt, wurde am 10. März 2014 die Volksinitiative «Alterswohnungen im Zentrum» mit 508 gültigen Unterschriften eingereicht. Auf dem Grundstück Areal Bahnhofstrasse 30/Lindenhof II war vorgesehen, Alterswohnungen zu errichten und diese nach dem Prinzip der Kostenmiete anzubieten.

Das Areal wurde daraufhin für ein Baurecht mit der Auflage ausgeschrieben, dort Alterswohnungen zu realisieren. Verschiedene Schwierigkeiten verzögerten die weitere Bearbeitung des Projekts und vor allem auch die Vergabe an einen Baurechtsnehmer.

Insbesondere konnte mit einem Nachbarn keine Einigung herbeigeführt werden und die Erhaltung der Parkplätze hinter dem Hecht entwickelten sich zu einem Politikum. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen und der Stimmbevölkerung zur Abstimmung vorzulegen.

Zum einen, weil an der Tulpenstrasse bereits Alterswohnungen realisiert wurden und die Arealentwicklungen Leepünt sowie Gumpisbüel weitere Alterswohnungen einschliessen. Zum anderen sieht der Stadtrat am Lindenhof II eine langfristige Sicherung der Landreserve für öffentliche Interessen. Das Grundstück soll somit als städtische Reserve für den Eigenbedarf zur langfristigen Sicherung angemeldet werden.

Kommentare

Weiterlesen

Bio Suisse
32 Interaktionen
Fake News?

MEHR AUS OBERLAND

Mönchaltorf
Mönchaltorf
Dübendorf
Dübendorf
Dübendorf