Fischotter nach Jahren wieder in Nordbünden beobachtet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thusis,

In Nordbünden ist nach mehrjähriger Absenz wieder ein Fischotter beobachtet worden. Das Tier wurde letzte Woche per Zufall von einer Überwachungskamera im Garten eines Privathauses erfasst.

Fischotter werden bis zu zwölf Kilogramm schwer.
Fischotter werden bis zu zwölf Kilogramm schwer. - Keystone

Der letzte Nachweis eines Fischotters in Nordbünden stammt aus dem Jahr 2018, wie das Amt für Jagd und Fischerei am Montag mitteilte. Seither konnte diese Tierart im Einzugsgebiet des Alpenrheins nicht mehr festgestellt werden.

Ob sich Fischotter in Nordbünden halten können oder ob es sich um Einzeltiere handelt, die sich nur vorübergehend in der Region aufhalten, werde sich zeigen, schrieb das Amt. Regelmässig nachgewiesen werden Fischotter hingegen seit 2017 entlang des Inns im Engadin.

Im kommenden Herbst startet das Amt für Jagd und Fischerei ein systematisches Monitoring von Fischottern. Damit soll die Verbreitung dieser Tierart im ganzen Kanton regelmässig erfasst werden soll.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
690 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
324 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Hinterrhein GR
8 Interaktionen
Hinterrhein GR
Aufnahmeprüfung fürs Gymi
1 Interaktionen
Chur
Foto
108 Interaktionen
Chur
HC Davos
Eishockey