Fischotter nach Jahren wieder in Nordbünden beobachtet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thusis,

In Nordbünden ist nach mehrjähriger Absenz wieder ein Fischotter beobachtet worden. Das Tier wurde letzte Woche per Zufall von einer Überwachungskamera im Garten eines Privathauses erfasst.

Fischotter
Es sei bereits das sechste Mal, dass sich Fischotter im Engadin erfolgreich fortgepflanzt hätten. (Symbolbild) - keystone

Der letzte Nachweis eines Fischotters in Nordbünden stammt aus dem Jahr 2018, wie das Amt für Jagd und Fischerei am Montag mitteilte. Seither konnte diese Tierart im Einzugsgebiet des Alpenrheins nicht mehr festgestellt werden.

Ob sich Fischotter in Nordbünden halten können oder ob es sich um Einzeltiere handelt, die sich nur vorübergehend in der Region aufhalten, werde sich zeigen, schrieb das Amt. Regelmässig nachgewiesen werden Fischotter hingegen seit 2017 entlang des Inns im Engadin.

Im kommenden Herbst startet das Amt für Jagd und Fischerei ein systematisches Monitoring von Fischottern. Damit soll die Verbreitung dieser Tierart im ganzen Kanton regelmässig erfasst werden soll.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5940 (nicht angemeldet)

Bitte Fischotter verstecke dich und deine Familie, sonst werden deine Jungen auch noch zu zwei drittel dezimiert. Ab 1. September wird alles abgeknallt , das vier Beine hat.

Weiterlesen

Kirk Robinson Attentat
«Bella Ciao»
Trump Putin
9 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS GRAUBüNDEN