Wie die Gemeinde Dietikon mitteilt, hat sie am 16. November 2023 in einem feierlichen Rahmen zum dritten Mal das Label Energiestadt GOLD erhalten.
Aussicht über Dietikon.
Aussicht über Dietikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Der internationale Verein European Energy Award ist der Empfehlung der Schweizer Labelkommission des Trägervereins Energiestadt gefolgt und hat der Stadt Dietikon zum dritten Mal das internationale Qualitätslabel Energiestadt GOLD beziehungsweise «european energy award GOLD» verliehen.

Der Verleihung ging ein Rezertifizierungsaudit im Sommer 2023 voraus, bei dem alle bisherigen Aktivitäten und Energiesparmassnahmen bewertet wurden.

Dietikon hat im Massnahmenkatalog von Energiestadt 82,2 Prozent der für Dietikon möglichen Punkte erreicht.

Dies entspricht einer Verbesserung von drei Prozentpunkten gegenüber der Bewertung vor vier Jahren.

Dietikon bleibt bei den Vorreiterinnen in der Energiepolitik

Die Stadt liegt damit auf Rang 15 von insgesamt 95 Schweizer Goldstädten und im Kanton Zürich auf Rang drei, hinter Zürich und Winterthur.

Am 16. November 2023 nahm in Lörrach (DE) Lucas Neff, zweiter Vizestadtpräsident und Infrastrukturvorsteher, das Label Energiestadt GOLD vom Verein European Energy Award entgegen.

Mit der erneuten Bestätigung des Gold-Labels bleibt Dietikon zusammen mit 94 weiteren Schweizer Städten bei den Vorreiterinnen in der Energiepolitik.

Alle Gold-Städte zeichnen sich schweiz- und europaweit aus durch ein herausragendes Engagement für die zielgerichtete und erfolgreiche Umsetzung von energieeffizienten Massnahmen sowie für die konsequente Nutzung von erneuerbaren Energien.

Überarbeitete kommunale Energieplanung wurde verabschiedet

Als Energiestadt GOLD strebt Dietikon auf kommunaler Ebene im Rahmen eines nachhaltigen und langfristig wirkenden Prozesses die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft an und setzt sich für die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energiequellen ein.

Die Stadt Dietikon hat in den letzten vier Jahren eine Energie- und Klimastrategie 2050 erarbeitet.

Diese Strategie hat unter anderem das Ziel, dass bis 2030 mehr als 95 Prozent der Wärmeversorgung in stadteigenen Gebäuden aus erneuerbaren Energien stammen soll.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Stadtrat die überarbeitete kommunale Energieplanung verabschiedet.

Definition der Eignungsgebiete dient privaten Hauseigentümern

Sie berücksichtigt und konkretisiert den zukünftigen Wärme- und Kältebedarf, den Energieplan mit priorisierten Verbund- und Eignungsgebieten sowie einen Massnahmenplan.

Als Konsequenz wurde in diversen städtischen Liegenschaften die Heizung erneuert und an den Wärmeverbund angeschlossen.

Ebenso dient die Definition der Eignungsgebiete den privaten Hauseigentümern: Sie erhielten kostenlose Vorgehensberatungen sowie Förderbeiträge für weiterführende Energieberatungen und Heizsysteme, welche erneuerbare Energie nutzen.

Der Digitalisierung wurde im Rahmen der Smart City Strategie Rechnung getragen und in Zusammenarbeit mit der EKZ ein Messkonzept über Umweltdaten initiieret.

Dietikon als Energiestadt Gold bestätigen und weiterentwickeln

Ein vom Stadtrat beschlossenes Aktivitätenprogramm für die nächsten vier Jahre soll Dietikon als Energiestadt Gold bestätigen und weiterentwickeln.

Es ist vorgesehen, die bisherigen Aktivitäten als Energiestadt GOLD weiterzuführen und in die Siedlungsentwicklung einfliessen zu lassen.

Die städtischen Gebäude sollen gemäss der Immobilienstrategie und der Energieplanung kontinuierlich erneuert werden, um die Energieeffizienz zu steigern, eine erneuerbare Wärmeversorgung sicherzustellen und den lokalen Strom mit Photovoltaikanlagen zu produzieren, denn hier hat Dietikon noch Entwicklungspotential.

Ebenso werden die Weiterführung energetischer Betriebsoptimierungen und die Festsetzung der revidierten Bau- und Zonenordnung in den nächsten Jahren ein Schwerpunkt einnehmen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DigitalisierungSmart CityEnergieEnergySmart