Parlament

Neues Bündner Hochschulzentrum nimmt erste Hürde im Parlament

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Das Projekt der Bündner Regierung für den Bau eines neuen Zentrums der Fachhochschule Graubünden (FHGR) hat im Kantonsparlament eine erste Hürde genommen.

FH
Das Logo der Fachhochschule Graubünden. (Archivbild) - htr.ch

Die vorberatende Kommission unterstützt das mit Abstand grösste Hochbau-Vorhaben des Kantons aller Zeiten einstimmig.

Das Projekt stehe kostenmässig in einem «angemessenem Verhältnis» zu anderen Schweizer Campus, teilte die parlamentarische Kommission am Mittwoch, 5. Oktober 2022, mit.

Die Kommission empfiehlt dem Grossen Rat ohne Gegenstimme, den Kredit für den Neubau des Hochschulzentrums in Chur zu bewilligen.

Grosse Rat bewilligte Bildung einer Reserve

Das Parlament hatte bereits im Herbst 2018 grundsätzlich grünes Licht für den Bau gegeben.

Zudem bewilligte der Grosse Rat die Bildung einer Reserve von 90 Millionen Franken für die erwarteten Nettoinvestitionen des Kantons.

Damals wurde mit Gesamtausgaben von 125 bis 130 Millionen Franken gerechnet.

150 Millionen Franken entfallen auf den Kanton

Für das im August vorgestellte konkrete Bauprojekt rechnet die Regierung nun aber mit Kosten von 178 Millionen Franken.

Nach Abzug der Unterstützung durch den Bund verbleiben davon etwa 150 Millionen Franken für den Kanton.

Die Kostensteigerung in zweistelliger Millionenhöhe begründet die Regierung mit einer hohen Teuerung, einem vergrösserten Raumangebot und einer umfassenderen IT-Infrastruktur.

Notwendigkeit eines neuen Hochschulzentrums ist unbestritten

Der einstimmige Entscheid der vorberatenden Kommission des Grossen Bündner Rates ist nun ein klares Vorzeichen, dass das Parlament diese Kröte in der Oktobersession schlucken dürfte.

Die Notwendigkeit eines neuen Hochschulzentrums an sich ist in der Bündner Politik unbestritten.

Die Fachhochschule Graubünden ist derzeit auf fünf Standorte und neun Gebäude verteilt. Laut der Regierung lässt das einen zeitgemässen, konkurrenzfähigen Schulbetrieb nicht mehr zu.

Bisherige Hauptgebäude wird in den neuen Campus integriert

Die verschiedenen Standorte sollen nun an einem Ort zusammengefasst werden, hauptsächlich in einem neuen Hauptgebäude.

Das neue Zentrum der FHGR wird am bisherigen Hauptstandort realisiert, im aufstrebenden Industrie- und Gewerbequartier Chur West.

Das bisherige – viel kleinere – Hauptgebäude wird in den neuen Campus integriert. Dessen Kapazität beläuft sich auf 1700 Vollzeit-Studienplätze.

Kommentare

Weiterlesen

WG
65 Interaktionen
Zu teuer?
BLS
14 Interaktionen
Panne

MEHR PARLAMENT

Trumps Schatten
Axpo Gewinn
6 Interaktionen
Aargau
aargauer parlament fusionsschritt
4 Interaktionen
Aargau
Kanada
Unter Druck Trumps

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Wolf
10 Interaktionen
Graubünden
Total beschädigtes Auto
1 Interaktionen
A13 bei Zizers GR
Sichergestelltes Kokain
2 Interaktionen
Jenaz GR