Neue Anlaufstelle am Seilerbahnweg wird vorbereitet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Die Stadt Chur informiert über die kommende Kontakt- und Anlaufstelle mit begleitetem Konsumraum. Eröffnung ist für März 2026 geplant.

verwaltungsgericht graubünden richter
Altstadt Chur. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Chur informiert, informierte die Stadt am 25. und 26. August 2025 über die geplante Eröffnung der Kontakt- und Anlaufstelle mit begleitetem Konsumraum. Eingeladen waren an drei Veranstaltungen benachbarte Immobilienbesitzende, Vertretende aus Gastro- und Gewerbebereich sowie die Nachbarschaft rund um den Standort Seilerbahnweg 7, ehemals «Palazzo».

Nachdem sich die Bündner Regierung am 12. August 2025 für die Finanzierung der neuen kantonalen Kontakt- und Anlaufstelle ausgesprochen hatte, wurde der Weg frei für die weitere Planung des direkt angrenzenden begleiteten Konsumraums der Stadt.

Stadtrat Patrik Degiacomi zeigte den politischen Prozess und die bisherigen Meilensteine auf und erklärte: «Ja, der Standort ist definitiv. Jetzt braucht es uns alle, damit es ein Erfolg wird.»

Verbesserungen für Bevölkerung und Konsumierende

Der Verein Überlebenshilfe Graubünden (UHG) stellte das Betriebskonzept der Kontakt- und Anlaufstelle mit begleitetem Konsumraum vor und zeigte auf, welche Wirkung für Suchterkrankte und die Bevölkerung erreicht werden soll.

Für suchterkrankte Personen wird eine Stabilisierung ihrer Lebenslage angestrebt. Beide Angebote sind für volljährige Personen mit Aufenthalts- und Wohnort Graubünden zugänglich – im begleiteten Konsumraum nur mit Registrierung.

Sicherheit hat sehr hohe Priorität

Im städtischen Rahmenkredit über 3,88 Millionen Franken sind eine Million spezifisch für die Sicherheit reserviert: davon circa 360'000 Franken in der Einrichtung sowie 638'000 Franken für Personal und Massnahmen im Quartier. Mit der phasenweisen Umsetzung eines mehrstufigen Sicherheitskonzepts im öffentlichen Raum erwartet die Stadtpolizei, dass sich Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Raum zwar nicht am ersten Tag, so aber doch schrittweise über die ersten Monate nach der Eröffnung spürbar verbessern.

Mittelfristig soll die in den vergangenen Jahren stetige Zunahme der suchtbetroffenen Personen in der sichtbaren Drogenszene in Chur gestoppt werden. Langfristig soll durch die Kombination aus den neuen Angeboten der Kontakt- und Anlaufstelle mit begleitetem Konsumraum und repressiven Massnahmen die Zahl der suchtbetroffenen Personen in der offenen Drogenszene Abnehmen.

Während der geplanten Öffnungszeiten von 11 bis 19 Uhr wird grundsätzlich kein Konsum illegaler Substanzen ausserhalb des begleiteten Konsumraums geduldet. Die Sicherheit im Quartier wird durch eine erhöhte Präsenz von Polizei und weiteren Sicherheitskräften sichergestellt. Durch einen engen Dialog mit der Nachbarschaft kann die Stadtpolizei die Einsatzmittel gezielt Steuern und dadurch unerwünschte Entwicklungen im Keim ersticken.

Beruhigung der offenen Drogenszene

Mit der neuen Einrichtung erhalten suchterkrankte Personen einen sicheren Ort in Graubünden, wo sie Beratung und Unterstützung erhalten und ohne Stress in hygienischem Umfeld Betäubungsmittel konsumieren können.

Gleichzeitig kann dadurch im Stadtpark und der Innenstadt während der Öffnungszeiten mit gezielten Überwachungsmassnahmen und strengen Kontrollen die Sogwirkung der offenen Drogenszene unterbunden werden.

Vorbereitung der neuen Anlaufstelle am Seilerbahnweg

Die Informationsveranstaltungen der Stadt stiessen bei Immobilienbesitzenden, Gastrobetrieben und der Nachbarschaft auf reges Interesse. Offene Fragen konnten im konstruktiven Dialog geklärt und Anliegen aufgenommen werden.

Stadtrat Patrik Degiacomi informierte, dass ab jetzt die Kommunikation zu künftigen Entwicklungen von der Betreiberin der Kontakt- und Anlaufstelle mit begleitetem Konsumraum, dem Verein Überlebenshilfe Graubünden, übernommen wird. Betriebsleiter Carlo Schneiter lud ein, bei Fragen rund um den Betrieb direkt auf ihn zuzukommen und stellte eine weitere Veranstaltung im Dezember 2025 sowie eine Begehung der Liegenschaft am Seilerbahnweg 7 im Februar 2026 in Aussicht.

Die Räume des ehemaligen «Palazzo» werden in den kommenden Monaten baulich angepasst und die Inbetriebnahme vorbereitet. Die Eröffnung der neuen Kontakt- und Anlaufstelle mit begleitetem Konsumraum wird im März 2026 erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

Chantal Galladé
11 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
Screenshot La Weltwoche
436 Interaktionen
Experte verrät

MEHR CHUR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Domat/Ems
Domat/Ems
Sumvitg GR Unfall
3 Interaktionen
Sumvitg SG