Churer Sportvereine erhalten Rückenwind

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Finanzielle Entlastung und bessere Fördermittel vom Gemeinderat Chur verschaffen dem EHC Chur mehr Spielraum für Nachwuchsförderung und Vereinsentwicklung.

EHC Chur
Der EHC Chur ist ein Eishockeyclub aus Chur im Kanton Graubünden. Heimstätte des Vereins ist das Thomas Domenig Stadion. - Marc Guerraz/ Grafik Nau.ch

Wie der EHC Chur berichtet, zeigt sich der Nachwuchsverein EHC Chur Capricorns sehr erfreut über den jüngsten Entscheid des Churer Gemeinderates, der eine spürbare Entlastung für die lokalen Sportvereine bringt. Die Senkung der Benutzungsgebühren sowie die Anpassung der Fördergelder verschaffen dem EHC Chur Nachwuchs zusätzliche Handlungsspielräume und stärken die Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung.

Der EHC Chur Capricorns wird die neue Ausgangslage sorgfältig analysieren und gezielt Massnahmen ergreifen, um die Professionalisierung und Qualität des Vereins weiter zu steigern. Gleichzeitig prüft der Verein, ob auch im Bereich der Mitgliederbeiträge Anpassungen möglich sind. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nachwuchsförderung sowie darauf, wie die Mitglieder direkt vom positiven Umfeld profitieren können.

«Wir freuen uns sehr über den Entscheid des Gemeinderates und sind dafür ausserordentlich dankbar. Im Vorstand werden wir uns nun intensiv damit auseinandersetzen, wie wir gezielt in Qualität und Professionalisierung für den Churer Eishockeynachwuchs investieren können.» erklärt Vereinspräsident Carmine Di Nardo.

Früher und gezielter in Nachwuchsarbeit investieren

«Die Reorganisation des Vereins in den vergangenen zwei Jahren hat uns viel Zeit, Geduld und Energie abverlangt. Dank den grossen Anstrengungen des gesamten Vorstandes und einer konsequenten Ausgabepolitik sind wir unserem Ziel der Professionalisierung im Nachwuchs bereits ein Jahr voraus.

Mit dem Entscheid des Gemeinderates können wir nun noch früher und gezielter in unsere Nachwuchsarbeit investieren – wovon insbesondere unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler sowie unsere Miliztrainer profitieren werden.» ergänzt TK-Chef Fabio Caruso.

Hintergrund: Finanzielle Entlastung für Sportvereine in Chur

Sportvereine in Chur sehen sich seit Jahren mit steigenden Mietkosten, wachsendem administrativem Aufwand und einem Rückgang an ehrenamtlichem Engagement konfrontiert. Die ICS (Interessensgemeinschaft der Churer Sportvereine), Die Mitte, SP, FDP, SVP, GLP, Grüne und der Stadtrat setzten sich deshalb für eine spürbare Entlastung ein.

Die Churer Regierung schlug daraufhin vor, die Benutzungsgebühren – insbesondere für Eis- und Rasensportarten sowie die Hallennutzung an Wochenenden – zu senken. Zudem sollen die Jugend- und Sportfördergelder künftig nicht mehr einem Kostendach unterliegen, sondern sich an den tatsächlich erbrachten Trainingsleistungen orientieren.

Darüber hinaus unterstützt der Stadt- und Gemeinderat die Idee eines «Hauses des Sports», das als Kompetenzzentrum für Sportvereine dienen und sowohl professionelles Arbeiten als auch ehrenamtliches Engagement fördern und absichern soll.

Ein Gewinn für die gesamte Churer Sportlandschaft

Der EHC Chur begrüsst diese Massnahmen ausdrücklich und ist überzeugt, dass die gesamte Churer Sportlandschaft von diesem wichtigen Schritt profitieren wird.

Kommentare

Weiterlesen

tattoo
34 Interaktionen
«Apple Watch» spinnt
Arbeitslosenquote
362 Interaktionen
«Manche weinen»

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Graubünden
Graubünden
Fachhochschule Graubünden
Hochschule
Chur
Kantonspolizei Graubünden
Chur GR und Arosa GR