Bündner Mittelschulen führten Prüfungen erfolgreich durch
Wie der Kanton Graubünden mitteilt, konnten 519 Schüler am 14. Februar und 14. März 2023 die kantonalen Aufnahmeprüfungen erfolgreich bestehen.

Insgesamt absolvierten 854 Schüler die kantonalen Aufnahmeprüfungen an einer der neun Bündner Mittelschulen. Im Vorjahr waren es 838 Prüflinge.
Von 391 zur Aufnahmeprüfung angetretenen Schülern aus der sechsten Primarklasse schafften 219 (56 Prozent) die Aufnahme in die erste Klasse des sechsjährigen Gymnasiums (sogenanntes Langzeitgymnasium).
Bezogen auf sämtliche 1682 Schüler der sechsten Primarklasse im Kanton beträgt der Anteil der in die erste Klasse des Langzeitgymnasiums aufgenommenen Jugendlichen 13 Prozent.
Die Aufnahmequote des Vorjahres war mit 13,2 Prozent minim höher.
Erfolgreiche Abschlussprüfungen an den Bündner Mittelschulen
Von den 463 Schülern, welche 2023 zur Einheitsprüfung für den Eintritt in die dritte Gymnasialklasse oder die erste Klasse der Handels- oder Fachmittelschule antraten, erreichten 182 (39,3 Prozent) die Aufnahme in die dritte Gymnasialklasse und 118 (25,5 Prozent) die Aufnahme in die erste Klasse der Handels- oder Fachmittelschule.
Die diesjährige Aufnahmequote für den Eintritt in die dritte Gymnasialklasse beträgt im Verhältnis zum Referenz-Geburtsjahrgang 10,8 Prozent und liegt damit etwas tiefer als im Vorjahr (11,1 Prozent).
Insgesamt 545 Schüler absolvierten an einer der neun Bündner Mittelschulen die Abschlussprüfungen (357 gymnasiale Maturität, 88 Fachmittelschulabschluss, 70 Fachmaturität und 30 Handelsmittelschulabschluss).
534 waren erfolgreich und konnten in den letzten Tagen ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen.