Bündner Bergbahnen diesen Winter mit mehr Gästen und mehr Umsatz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Bergbahnen in Graubünden sind diesen Winter nicht nur gut gestartet, sondern auch im Januar immer noch gut unterwegs gewesen. Das zeigen die neusten Zahlen des Branchenverbandes. Zweistellig prozentuale Zuwachsraten resultieren sowohl bei den Gästezahlen als auch beim Transportumsatz.

wahlen Graubünden
Schweizer Fahnen und Fahnen des Kantons Graubünden. - Keystone

Der Monitor der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden erfasst 23 Bergbahnunternehmen, welche zusammen 90 Prozent des Transportumsatzes erwirtschaften. Im Januar steigerten diese Bahnen die Gästezahlen im Vorjahresvergleich um 17,3 Prozent. Bezogen auf die ganze bisherige Wintersaison 2019/20 betrug der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 14,6 Prozent, wie der Verband am Dienstag vermeldete.

Der Transportumsatz im Januar wuchs um 18,5 Prozent, der bis Ende Januar kumulierte Umsatz kletterte um 12,3 Prozent. Die Gästezahlen und der Transportumsatz hätten sich erfreulich entwickelt, schrieb der Branchenverband. Viel Sonne in den Bergen, Nebel im Mittelland, hervorragende Pistenverhältnisse sowie eine gute Konsumentenstimmung stimmten für eine positive Entwicklung der Saison zuversichtlich.

Indessen zeige die langjährige Erfahrung, dass das Bergbahngeschäft volatil und sehr witterungsabhängig sei, schrieb die Branchenorganisation weiter. Deshalb sei es diesen Winter wie immer: Abgerechnet werde am Ende der Saison.

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
231 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
71 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR AUS GRAUBüNDEN

san bernardino
6 Interaktionen
500 Mio. Franken
Sachschaden Nach Brand
St. Moritz GR
gartenteich hirsch Mikroplastik
7 Interaktionen
Um 17 Prozent
Unfall Maienfeld
Maienfeld GR