Zentralschweizer Busunternehmen bestellen gemeinsam Batteriebusse

Im öffentlichen Busverkehr der Zentralschweiz werden vermehrt batteriebetriebene Elektrobusse zum Einsatz kommen. ZVB, VBL und AAGS haben sich nach einer gemeinsamen Ausschreibung für die Hersteller Evobus und Solaris entschieden, wie sie am Freitag mitteilten.

VBL Bus
Ein Bus der VBL in Luzern. - VBL

Die Evobus wird Gelenkbusse, Solaris Normalbusse liefern. Beide Anbieter hätten das jeweils wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht, teilten die vier Busunternehmen mit. Dabei seien nebst dem Preis die Reichweite, die Erfahrung mit E-Bussen, die Antriebstechnologie sowie der Service wichtige Bestandteile der Offerte gewesen.

Bei den Bussen handelt es sich um sogenannte Depotlader. Das Aufladen der Batterien im Depot ermögliche einen flexiblen Einsatz der Fahrzeuge, hiess es in der Mitteilung.

Die Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) setzt derzeit einen E-Bus ein. Nun soll eine ganze Linie mit solchen Bussen betrieben werden. Fernziel sei der CO2-neutrale Linienbetrieb bis 2035, hiess es in der Mitteilung.

Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) will ihre ersten drei Elektrobusse Ende 2021 auf der Linie 10 (Littau-Ebikon) in Einsatz nehmen. Die Auto AG Schwyz (AAGS) plant den Einsatz zweier E-Busse ab 2022 auf der Linie Schwyz-Rickenbach.

An der gemeinsamen Ausschreibung war auch die STI Bus AG beteiligt. Diese ist im Berner Oberland unterwegs.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
62 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR AUS ZUG

26 Interaktionen
Nah an Strasse
Eishockey
Eishockey
Zuger Polizei
Cham ZG
Kantonsschule Zug
1 Interaktionen
Bis 2033