In Cham ZG wird einer der letzten Gasometer der Schweiz restauriert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Region Zug,

Eine Zeitreise in die industrielle Vergangenheit Chams: Der letzte Gasometer der Schweiz wird restauriert.

gasumlage
Der rund 150 Jahre alte Gasometer in Cham ZG, einer der letzten in der Schweiz, wird diesen Sommer restauriert, teilt WWZ AG mit. (Symbolbild) - dpa

Einer der letzten Gasometer der Schweiz steht in Cham ZG. Der rund 150 Jahre alte Zeuge der Industriegeschichte wird in diesem Sommer restauriert, wie der Energieversorger WWZ AG am Montag mitteilte.

Der Gasbehälter steht auf dem Areal der früheren Milchsüdi, der Anglo-Swiss Condensed Milk Company. Weil Cham erst 1904 an das Elektrizitätsnetz angeschlossen wurde, baute die Milchfabrik eine eigene Gasfabrik. Sie verwendete die Energie zum Kochen der Milch, zum Verlöten der Dosen und für die Beleuchtung.

Die Gasfabrik speicherte das erzeugte Gas in zwei Gasometern. Die Überschüsse gingen in das öffentliche Netz und sorgten dafür, dass die Strassen Chams nachts beleuchtet waren.

Von privater zu öffentlicher Nutzung

Vor hundert Jahren wurde die Gasproduktion aufgegeben, fortan wurde die Energie von der WWZ bezogen. Die WWZ übernahm 1933, als die Milchfabrik geschlossen wurde, die Anlage. Sie baute einen von beiden ab; den zweiten legte sie 1990 still. Industriegeschichtlich sei dieser von grosser Bedeutung, teilte WWZ mit.

Um den Erhalt des verbliebenen sicherzustellen, wird er bis Ende September restauriert. Die Arbeiten würden unter der Vorgabe der Denkmalpflege durchgeführt, teilte WWZ mit. Damit er nicht rostet, werden sämtliche Stahlteile sandgestrahlt und neu beschichtet. Danach wird die Parkanlage wieder frei zugänglich sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Strommarktpreise

MEHR AUS ZUG

Luxuswohnung Zug
6 Interaktionen
Noch verfügbar
Zug 94
1 Interaktionen
Fussball
Cham ZG
1 Interaktionen
Hagendorn ZG