Höhere Strompreise in Luzern und Zug

In den beiden Zentralschweizer Städten Luzern und Zug wird der Strom unter dem Strich teurer, in Luzern durchschnittlich um 1,96 Prozent, in Zug um 4,1 Prozent.

swissgrid
Stromsicherheit steht bei Schweizer Bevölkerung an erster Stelle. - Keystone

In den beiden Zentralschweizer Städten Luzern und Zug wird der Strom unter dem Strich teurer, in Luzern durchschnittlich um 1,96 Prozent, in Zug um 4,1 Prozent. Während die Netznutzung in beiden Städten teurer wird, nehmen die Energiepreise in Luzern und Zug eine gegenläufige Entwicklung.

Energie Wasser Luzern (EWL) teilte am Montag mit, es erhöhe die Netznutzungskosten um durchschnittlich sechs Prozent und senke den Energiepreis um 0,22 Rappen pro Kilowattstunde. Die Senkung des Energiepreises sei wegen den tieferen Produktionskosten möglich. Die Netznutzung sei teurer geworden, weil der Strom zunehmend dezentral produziert werde.

Auch bei der Zuger WWZ Energie AG zahlt die Kundschaft künftig mehr für die Netznutzung, und zwar 4,7 Prozent. In Zug steigen aber auch die Energietarife, und zwar um 2,1 Prozent, dies weil hier die Beschaffungskosten gestiegen sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Luzern und Zug wird der Strom teurer.
  • In Luzern beträgt die Steigerung im Schnitt 1,96 Prozent, in Zug gar 4,1 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
9 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR AUS ZUG

Lenz Hächler
Neu auf Stöckli
Zug 94
Fussball
laptop verprügelt
180 Personen