Intersim AG: Sicherheit für Kunden, wenn es um Digitalisierung geht
Das Online-Marketing-Unternehmen Intersim AG aus Burgdorf feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dies in einer äusserst spannenden Episode.

Pascal Müller (36) ist Leiter Verkauf und Marketing. Im Gespräch mit Nau erzählt er von den Vor- und Nachteilen, wenn man in der digitalen Welt zu Hause ist.
Nau.ch: Wie erleben Sie die Digitalisierung der letzten Jahre und was ist für ein IT-Unternehmen in der heutigen Zeit besonders wichtig?
Pascal Müller: Die aussergewöhnliche Pandemie-Situation führt mit Sicherheit dazu, dass digitale Transformationsprozesse beschleunigt werden.
Wir gehen davon aus, dass die Aussicht auf nachhaltige Lösungen der Transformation Schwung verleihen und die Zurückhaltung weichen wird.
Für uns als Digital-Agentur ist es eine der spannendsten Zeiten in der 25-jährigen Firmengeschichte.
Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos. Das Wichtigste ist, den Kunden Sicherheit zu geben und ihnen die allfälligen Sorgen rund um die Digitalisierung zu nehmen. Agil unterwegs zu sein und auf die sich schnell ändernden Gegebenheiten reagieren zu können.
Nau.ch: Wie viele Mitarbeiter zählt Ihr Betrieb und wer ist der oder die langjährigste Angestellte?
Die Intersim AG zählt zurzeit 43 Mitarbeitende und wächst kontinuierlich weiter. Der langjährigste Mitarbeiter ist der Gründer und CEO Ivan Schwab-Germann, gefolgt von Sabine May und Daniel Rüegg, welche beide über 20 Jahre mit an Board sind.
Nau.ch: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job? Was ist das Schönste an ihrem Alltag?
Ganz klar das Team und die tollen Kunden. Die Zusammenarbeit mit so vielen spannenden Menschen ist eine Erfüllung. Die neuen Büroräumlichkeiten laden mit den vielen Socializing Zonen zum diskutieren ein.

Nau.ch: Was ist die grösste Herausforderung in ihrem Job? Wo stossen Sie an ihre Grenzen?
Herausfordernd sind oftmals die Zeitpläne der Projekte. Dort ist eine gute Koordination das A und O. Und auch ein gut funktionierendes Team und Prozesse.
Ebenfalls herausfordernd ist unsere Organisationsform, welche vor drei Jahren eingeführt wurde (Holokratie). Dort müssen wir uns noch zurecht finden, was uns aber von Tag zu Tag besser gelingt!
Nau.ch: Wie gut hat sich Ihr Betrieb in der Region etabliert und was schätzen Sie an dieser Region?
Die Intersim AG wurde im 1997 in Burgdorf gegründet und hat seither den Firmensitz am Tor zum Emmental. Wir sind breit vernetz in der Region und engagieren uns auch bei regionalen Vereinen und anderen Firmen.
Der Standort Burgdorf ist für die Intersim AG ideal, da er zentral gelegen ist (wir haben Mitarbeitende aus vielen Regionen der Deutschschweiz) und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto bequem zu erreichen.
Aus diesem Grund wurden im letzten Jahr neue Büroräumlichkeiten am Standort Burgdorf gebaut. Wir setzten also auch in Zukunft voll auf den Standort Burgdorf.

Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie den Lesern gerne erzählen würden?
Im 2022 feiert die Intersim AG das 25-jährige Bestehen und wir freuen uns, mit unseren Kunden und Partnern ein tolles Fest zu feiern. Zudem sind wir immer auf der Suche nach spannenden Persönlichkeiten für unser Team!