Stadt ebnet Weg für CO2-neutrale Wärmeversorgung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Mit der Freigabe öffentlichen Grunds unterstützt die Stadt Bülach den Ausbau eines Energieverbunds mit lokaler Abwärme. Der Start ist ab 2028 geplant.

Reformierte Kirche in Bülach.
Reformierte Kirche in Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Bülach mitteilt, hat der Stadtrat dem Vertrag mit Energie 360°zugestimmt. Energie 360° kann den öffentlichen Grund für Leitungen und Anlagen eines Energieverbunds beanspruchen.

Energie 350°plant, die Abwärme aus der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Furt zu nutzen. Voraussichtlich ab Herbst 2028 sollen die ersten Liegenschaften in Bülach mit dieser einheimischen und CO2-neutralen Wärme versorgt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bratwurst
341 Interaktionen
Ooops!
a
574 Interaktionen
«Meist trocken»

MEHR BüLACH

Bülach ZH
1 Interaktionen
Bülach ZH
Stadthalle Bülach
Bülach

MEHR AUS UNTERLAND

Ein Waffengeschäft. (Symbolbild)
11 Interaktionen
Höri ZH
GC Testspiel Celta Vigo
11 Interaktionen
Klare Niederlage
Bezirksgericht Bülach
3 Interaktionen
Messerattacke