Unruhestörungen und Littering belasten die Nachbarschaft
Jugendliche stören mit Lärm und Abfall den Frieden in Thalheim. Die Gemeinde bittet die Bevölkerung um Unterstützung für ein respektvolles Miteinander.

Wie die Gemeinde Thalheim berichtet, hat der Gemeinderat festgestellt und wurde von Anwohnern darauf aufmerksam gemacht, dass Jugendliche vermehrt mit aufheulenden Töfflimotoren, Fahren im Fahrverbot, Umherwerfen loser Gegenstände, lauter Musik und Geschrei die abendliche respektive nächtliche Ruhe stören und Unordnung hinterlassen.
Die Behörde freut sich, dass sich die Jugendlichen draussen treffen und Zeit miteinander verbringen. Das soll so sein und auch so bleiben, deshalb gibt es in Thalheim auch kein Aufenthaltsverbot auf dem Schulareal, wie es in anderen Gemeinden leider eingeführt werden musste.
Damit das so bleiben kann, bittet der Gemeinderat die Bevölkerung, die Jugendlichen direkt anzusprechen und sie auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen. So können sie hoffentlich selbst ein Gespür dafür entwickeln, was stört und was nicht.
Keine Toleranz bei Lärm und Littering
Ausserdem macht der Gemeinderat die Eltern auch in diesem Fall darauf aufmerksam, dass die Haftungs- und Aufsichtspflicht bei ihnen liegt, wenn ihre Kinder die Freizeit im öffentlichen Raum verbringen. Die Eltern werden gebeten, mit ihren Kindern das unschöne Verhalten zu besprechen.
Die Behörde duldet weder Littering noch Lärmbelästigung und sieht sich gezwungen, weitere Massnahmen einzuleiten, wenn sich das Verhalten nicht bessert.