Abbau von Steinen und Erde im Unterfeld Süd vorgesehen
Die Gemeinde Würenlingen plant die Erweiterung der Materialabbauzone «Unterfeld Süd». Das Projekt soll in zwei Etappen über rund neun Jahre umgesetzt werden.

Wie die Gemeinde Würenlingen informiert, reichen die Abbaureserven des bestehenden Abbaugebiets «Unterfeld» noch bis circa 2028. Das Abbaugebiet «Unterfeld Süd» soll gestützt auf das aktualisierte Rohstoffversorgungskonzept (RVK) 2020 sowie auf den kantonalen Richtplan der kurz- bis mittelfristigen Versorgung des Kantons mit den mineralischen Rohstoffen Steine und Erde dienen.
Die Aarvia Gruppe mit Sitz in Würenlingen, plant nun die Erweiterung des Abbaugebiets gegen Süden. In zwei Etappen soll während weiteren circa neun Jahren Material abgebaut werden. Die Abbauetappen werden wieder aufgefüllt und rekultiviert.
Parallel zur kantonalen Vorprüfung wird das Mitwirkungsverfahren durchgeführt (Art. 4 RPG, § 3 BauG). Die Pläne und Berichte zur Teiländerung Kulturlandplan; Materialabbauzone «Erweiterung Unterfeld Süd» liegen vom 18. August 2025 bis 16. September 2025 auf der Abteilung Bau, Planung und Umwelt im Erdgeschoss des Gemeindehauses öffentlich auf und können während den ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Infoveranstaltung am 26. August 2025
Für die Beantwortung von Fragen stehen im Gemeindehaus Würenlingen Vertreter der Bauherrschaft, des Planungsbüros und des Gemeinderats am Dienstag, 26. August 2025 von 17 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung.
Hinweise und Vorschläge zur Planungsvorlage können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen. Einwendungen können erst im Rahmen des später folgenden Einwendungsverfahrens (öffentliche Auflage) gemacht werden.